
CHeZ THUT: Geniessen und etwas Gutes tun am Zofinger Stadtfest
Geniessen und gleichzeitig Gutes tun am Zofinger Stadtfest? Das ist möglich im Beizli-Betrieb CHeZ THUT auf dem Rathausplatz und im Höfli, wo sich Mitarbeitende der Stadtverwaltung Zofingen und insbesondere des Seniorenzentrums Zofingen ehrenamtlich engagieren.
Raclette «to go» für die Stadtfest-Besucher in Eile oder «Raclette delüx» bei gemütlichem Beisammensein auf dem Rathausplatz, dazu anstossen mit einem Glas Rathüsler oder einem Apéro-Drink an der Bar im Höfli: Das alles können die Gäste am Zofinger Stadtfest im CHeZ THUT geniessen. Bei schönem Wetter wird vor dem Rathaus und im Höfli serviert, bei schlechtem Wetter in der Bürgerhalle.
Rund 50 Mitarbeitende engagieren sich
Der Bevölkerung etwas zurückgeben – dies ist der Grundgedanke des Zofinger Stadtfests. Und dieser Gedanke gefiel auch Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und des Seniorenzentrums Zofingen. Bald war unter ihnen ein Organisationskomitee formiert und die Idee eines eigenen Beizli-Betriebs namens CHeZ THUT wurde geboren. Dabei geschah die ganze Vorbereitungsarbeit und Organisation interdisziplinär zwischen verschiedenen Abteilungen der Zofinger Stadtverwaltung. Der gesamte Beizli- und Barbetrieb im CHeZ THUT basiert auf freiwilligem Engagement von knapp 50 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und des Seniorenzentrums Zofingen.
Silvia Stanzel, Leiterin Hotellerie des Seniorenzentrums Zofingen, ist Mitinitiantin und mit Stefan Wettstein, Leiter Regionalpolizei Zofingen, federführend in der Organisation des Chez THUT: «Es macht grosse Freude, schon in der monatelangen Vorbereitungszeit von verschiedenen Seiten so viel Zuspruch und freiwillige Hilfe zugesichert bekommen zu haben», erzählen die beiden Mitglieder des Organisationskomitees begeistert. «Der hoffentlich möglichst hohe Erlös kommt verschiedenen gemeinnützigen Organisationen in Zofingen zugute.» (pd)