
Uerkheim: Eine 1. August-Feier mit Tradition und Brauchtum
Ob dem Besucheraufmarsch musste die organisierende MG Uerkheim immer wieder zusätzliche Bänke und Tische bereitstellen. Nach dem ersten Ansturm auf die ersten, traditionell gratis abgegebenen Grillwürste und Getränke tauschte die MG die Küchenschürzen gegen ihre Instrumente. Unter der Leitung von Monika Berner spielten die Musikanten einige Stücke, bis dann der Gemeindeammann Herbert Räbmatter ans Rednerpult trat. «Tradition ist ein grosser Begriff. Selbst unsere Bratwurst ist Tradition und dass wir unsere Bundesfeier am Vorabend des 1. Augustes feiern, ist ebenfalls Tradition.» Als Gastredner trat Daniel Dreier, Mitglied vom Zentralvorstand des Eidgenössischen Schwingerverbandes sowie Präsident des Nordwestschweizerischen Schwingerverbandes, auf. Auch er sprach von Traditionen und Brauchtum. Unter anderem vom Schwingen, das vor 850 Jahren erstmals erwähnt wurde. «Noch heute tragen die Schwinger ihre Kämpfe auf Sägemehl als federnde Unterlage und in Zwilchhosen aus», so Dreier.