210 Personen besuchten die Bundesfeier in St. Urban

Die musikalische Umrahmung der Bundesfeier am Mittwochabend gehörte ganz der Musikgesellschaft St. Urban mit der Ouvertüre. Die Kinder der Trachtengruppe Pfaffnau/Roggliswil tanzten sodann den «Zofinger Marsch». Mit einer besinnlichen Andacht, zelebriert von St. Urbans Pfarreileiter und Diakon Josef Hollinger, begann eine herrliche Bundesfeier. Er sprach von einer wunderbaren Heimat, in der wir zu Hause sind. «Wir leben von Gott gegeben ohne grosse Wirren inmitten von Europa. Doch auch wir finden den richtigen Ausgang im Kreisel nicht immer auf Anhieb.» Was wäre, wenn die Gedanken nicht kreiseln würden und wir den Weg zu Gott finden würden, fragte Hollinger die Anwesenden. Die grossen Ziele lägen vor uns. Aber wir sähen sie wegen dem übergrossen Angebot an irdischen Dingen nicht mehr.

Es ist als ob wir vor lauter Bäume den Wald nicht sehen würden. Wir müssten die Orientierung nicht verlieren und mehr vorwärts als rückwärts schauen, „damit wir den Sinn des Lebens verstehen und damit sinnlicher leben können“, Er hielt mit seinen Worten den Anwesenden einen Spiegel vor.

 

Doris Hollinger betete anschliessend zusammen mit den 210 anwesenden Gästen eine Fürbitte für die Menschen zu Gott. Nach der Rede wurde gemeinsam die Nationalhymne respektvoll und voller Elan gesungen.

Nur wenige Gemeinden haben noch Bundesfeier

Alsdann begann das Rennen auf die köstlichen, von der Gemeinde Pfaffnau-St. Urban gespendeten Bratwürste. Gemeindepräsident Thomas Grüter freute sich enorm über den grossen Anklang der Bundesfeier. Denn es sind nur noch wenige Gemeinden in der Region Willisau, die eine solche Bundesfeier zustande bringen.

Sepp Imbach liess anschliessend die Raketen in den Nachthimmel steigen. Die farbigen Bilder vom Feuerwerk erfreuten die Zuschauer, und ein gewaltiger Applaus ertönte über den Klosterplatz.

Die drei Musiker Heinz , Fritz und Otmar unterhielten die Gäste anschliessen mit folkloristischen Klängen.

Wirtewechsel im Löwen

Der Dank gehört dem OK der Stiftung Freizeit und Kultur, dem Löwen Team mit ihrem Chef dem „Loie Urs“ und allen die mit ihrem Einsatz diese Feier möglich machten. Er war die letzte Bundesfeier für die Wirtsleute Christa und Urs Burch sie werden den Löwen am 14.August verlassen und im Restaurant Hirschenbad in Langenthal am 26. September neu beginnen.

EUGEN BADER