
Der «OIdtimer Grandprix» ist zurück in Safenwil

«Oldtimer Grandprix» Safenwil am Samstag, 24. August
10.30 Uhr: Türöffnung
11.00 Uhr: Start Parcours-Fahren
13.30 Uhr: Big Corso
17.30 Uhr: Ende «Oldtimer Grandprix»
Was vor 28 Jahren klein und in bescheidenem Rahmen begann, hat sich heute zu einem der wichtigsten Termine im Kalender aller Oldtimerfans entwickelt: Der «Oldtimer Grandprix» auf dem Gelände des Autocenters Safenwil. Der «Oldtimer Grandprix» ist mittlerweile ein nationaler Grossanlass und lockt jährlich mehrere tausend Besucher nach Safenwil. Entsprechend enttäuscht waren viele, als der Event im vergangenen Jahr für eine Konzeptüberarbeitung ausfiel. An Pause war jedoch beim Organisationskomitee nicht zu denken: Am Event wurde gefeilt, gebaut, Neuheiten integriert und Altbewährtes beibehalten, sodass ein Comeback zelebriert werden kann.
Eine historische Zeitreise, die es nicht zu verpassen gilt
Am Samstag, 24. August, ertönen endlich wieder die Motoren in Safenwil. Als Neuheiten zählen beispielsweise verschiedene Sternfahrten, die quer durch das Mittelland führen. Rund 25 «Classic Cars» starten zusammen das Abenteuer und steuern eines der definierten Motto-Ziele an. So erkunden die Fahrerinnen und Fahrer typisch aargauische Sehenswürdigkeiten zu den Mottos «Kultur, Entdeckung Mittelalter, Royal, Haut Couture und Fuchsschwanztrophy» – ein garantierter Blickfang auch am Strassenrand! Nebst Classic Cars und Motorräder gehören neu auch die urchigen Töffli fix zum Programm des neuen Konzeptes.
Selbstverständlich stehen bei der diesjährigen Ausführung auch wieder die verschiedenen Parcours-Fahrten auf dem Programm. Auf der abgesicherten Rennstrecke können Raritäten aller Marken, Jahrgang 1970 und älter, darunter auch einige Schmuckstücke aus dem Emil-Frey-Museum und des Emil-Frey-Racing-Teams, bestaunt werden. Mit Stolz präsentieren die Fahrerinnen und Fahrer, zum Teil in Original-Tenues vergangener Epochen gekleidet, ihre Oldies auf der Strecke im Areal des Autocenters Safenwil – eine historische und faszinierende Zeitreise, die es nicht zu verpassen gilt. Auch dieses Jahr runden die Freunde alter Motorräder das Spektakel ab und präsentieren ihre Motorräder und Gespanne auf der Rennstrecke sowie im Fahrerlager.
Ein Höhepunkt am diesjährigen «Oldtimer Grandprix» wird der «Big Corso» sein. Der Konvoi startet um etwa 13.30 Uhr auf der Parcours-Strecke. Wie es das Wort Big schon beschreibt, treffen beim «Big Corso» alle rund 250 Teilnehmenden aufeinander und treten nacheinander ihre Ehrenrunden auf der Parcours-Strecke an. Ein Highlight vollgepackt mit Geschichte, Tradition und Nostalgie.
Viele Attraktionen und ein bekannter Moderator
Für das leibliche Wohl ist mit den verschiedenen Grandprix-Beizli gesorgt. Diverse Food-Angebote und Grillstände laden zum gemütlichen Flanieren auf dem Oldtimer-Areal ein. Der Eintritt ist wie immer kostenlos und für die Besucher stehen Gratisparkplätze zur Verfügung.
Neben dem attraktiven Teilnehmerfeld kann auch die Oldtimersammlung des Classic Centers Schweiz auf der anderen Autobahnseite besichtigt werden. Die Besucherinnen und Besucher können in die langjährige Geschichte der exklusiven Fahrzeuge eintauchen und sich im Original-London-Bus zum Classic Center chauffieren lassen. Neu präsentiert sich dieses Jahr auch die Shopping-Meile mit Modellautos, Merchandising-Artikel zum «Oldtimer Grandprix», Bilder-Ausstellung oder Rennbekleidungen. Nebst den Motoren sorgt ein bekannter Moderator aus der Branche für Stimmung: Salar Bahrampoori. Der sympathische Autofan steht wöchentlich bei der SRF-Sendung «Tacho» als Moderator vor der Kamera und wird die Besucherinnen und Besucher am «Oldtimer Grandprix» bestens unterhalten.
Wer selber Liebhaberin oder Liebhaber ist und ein «Classic Car», ein Motorrad mit Jahrgang 1970 und älter oder ein antikes Mofa, welches mindestens 30 Jahre alt ist, besitzt, kann sich für den diesjährigen «Oldtimer Grandprix» anmelden und mitfahren. (sfi)