Heute beginnt das Kinderfest: Aus Kunterbunt wird etwas Grosses

Kinderfest Brittnau

PROGRAMM

Freitag, 28. Juni

17 bis 18 Uhr: Lehrer-Schüler-Match Fussball/Volleyball (Sportwiese)

18 bis 2 Uhr: Festbetrieb Musikgesellschaft (Fest-wiese)

18 bis 2 Uhr: Luna Park (Schulhausplatz)

19 bis 21 Uhr: Game Night für die 5. bis 9. Klasse (Schulhausplatz)

21 bis 22 Uhr: Pasta-Essen für die 5. bis 9. Klasse (Mehrzweckhalle)

 

Samstag, 29. Juni

9 Uhr: Besammlung Umzug (Kindergarten Dorf)

9.15 bis 10.15 Uhr: Umzug (Dorf)

10.30 bis 11.30 Uhr: Morgenfeier (Sporthalle)

11 bis 2 Uhr: Festbetrieb (Festwiese)

11 bis 2 Uhr: Luna Park (Schulhausplatz)

13.30 bis 14.30 Uhr: Schuldarbietungen (Plattformen)

14 bis 16.15 Uhr: Spielnachmittag für Kindergarten bis zur 4. Klasse (Schulareal)

17.30 bis 22 Uhr: Disco (Schluckstube)

Bei schlechtem Wetter am Samstag versammeln sich die Kinder um 9.15 Uhr im Schulzimmer. Die Morgenfeier beginnt dann bereits um 9.30 Uhr. Ab 8 Uhr wird das Programm unter der Telefonnummer 1600 durchgegeben.

Game Night, Umzug, Schuldarbietungen: Das Programm des diesjährigen Kinderfestes von heute und morgen bietet für jedermann etwas (siehe Box). Auf die Beine gestellt haben es 463 Schülerinnen und Schüler und eine neu formierte Kommission. Tanja Dambach arbeitet in der Schulpflege und half dieses Jahr als OK-Präsidentin bei der Organisation mit: «Weil das Kinderfest für alle neu war, haben wir uns am Konzept der letzten Kinderfeste orientiert», so Dambach. Dabei habe die Kommission versucht, das bestehende Konzept zu optimieren und kindergerechter zu gestalten. So wurde das Schulschlussessen vorverschoben und das Behördenessen zu einem Behördenapéro umfunktioniert. «Die Änderungen dienen unter anderem dazu, dass sich die Erwachsenen besser auf das Kinderfest konzentrieren können, was schlussendlich auch den Kindern zugutekommt», weiss Dambach. Auch für Sascha Barbarino, Schulpfleger und Verantwortlicher Finanzen in der Kommission, stehen die Kinder beim Kinderfest im Mittelpunkt: «Es ist ihr Fest. Wir versuchen, ihnen das zu zeigen.» Zwei Puzzleteile im Logo sollen das Motto «Zäme wachse» symbolisieren. Jede Klasse hat für den Umzug eine

bestimmte Farbe und ein Puzzleteil aus Holz erhalten, das sie entsprechend dieser Farbe gestalten konnten. An der Morgenfeier, die im Anschluss an den Umzug stattfindet, wird aus allen Teilen ein grosses Puzzle mit drei Metern Durchmesser zusammengesetzt. «Es soll aufzeigen, dass mit vielen verschiedenen Charakteren am Schluss etwas Grosses entstehen kann», so Tanja Dambach.

Engagierte Schülerschaft

Während der Projektwoche, die dieses Jahr ganz im Zeichen des Kinderfestes stand, haben die Kindergärtler, Primar- und Oberstufenschüler die letzten Arbeiten fertiggestellt. Für einige der Kinder ist das diesjährige Kinderfest das erste, weil es nur alle drei Jahre stattfindet. Andere Schülerinnen und Schüler haben bereits Kinderfeste erlebt und kennen ihren Platz dabei. Laut Dambach gibt es Schüler, die gerne auf der Bühne sind und sich vor Publikum zeigen wollen. Für sie gibt es verschiedene Plattformen. Diejenigen, die gerne im Hintergrund agieren, konnten bei den Aufbauarbeiten helfen. «So kann jeder das machen, was ihr oder ihm Spass macht», weiss die Schulpflegerin.

Bei der jüngeren Schülerschaft schien die Motivation in der Projektwoche sehr hoch. So bastelten die Jungs der 1. Primarklasse von Franziska Bossert Krawatten für den Umzug, während die Mädchen mit viel Feingefühl Haarblumen kreierten. Andere Erstklässler waren mit ihrem Puzzleteil und den gelben T-Shirts beschäftigt, die sie beim Umzug tragen. Die drei Oberstufenschülerinnen, die durch die Morgenfeier führen, feilten an ihrer Moderation.

«Ich freue mich am meisten auf das Singen mit den anderen.» Julia 1. Klasse
«Ich freue mich am meisten auf das Singen mit den anderen.» Julia 1. Klasse
«Die Lieder, die wir singen, gefallen mir sehr. Darauf freue ich mich.» Sina 1. Klasse
«Die Lieder, die wir singen, gefallen mir sehr. Darauf freue ich mich.» Sina 1. Klasse
«Ich freue mich, im Luna Park mit meinen Freunden spielen zu gehen.» Celio 1. Klasse
«Ich freue mich, im Luna Park mit meinen Freunden spielen zu gehen.» Celio 1. Klasse