Der grösste Biomarkt der Schweiz feierte sein 20-Jahr-Jubiläum

Der grösste Biomarkt der Schweiz hat an Attraktivität nicht verloren. Wer nicht gerade zum eidgenössischen Turnfest nach Aarau pilgerte, war oft in der Zofinger Altstadt am Biomarché anzutreffen. Ein Blick in die recycelbare Papiertragetasche offenbarte, was die Leute einkaufen: eine Flasche Olivenöl, ein Glas Tomatenpaste und ein Dinkelbrot. Auch getrocknete Algen befanden sich in einer Tüte. Man könne sie als Salatgarnitur verwenden, ergab die explizite Nachfrage. Während die Herren ihren Durst am Bio-Bierstand löschten, verkosteten die Damen um die Ecke das reichhaltige Weinangebot. Verlockend sind die offerierten Häppchen wie köstlicher Salami oder Parmesanstücke. So manches Stück Käse oder Wurst verschwand in der Einkaufstasche.

Auch Naturkosmetika, Textilien, Accessoires oder Möbel konnte man mit nach Haus nehmen, sofern der Einkauf nicht zu gewichtig war. Viele Biohöfe aus der Region boten ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse an. Die kurzen Wege zum Zofinger Biomarché lohnen sich, wie eine Umfrage zeigte. Die Aufwertung zum grössten Biomarkt der Schweiz machen jedoch die Marktfahrer aus der weiteren Umgebung oder dem Ausland mit Weinangeboten oder kulinarischen Leckerbissen für den heimischen Teller aus. Ein Discounter wirbt sogar mit einem Flugverbot seiner Bio-Früchte und -Gemüse.

Gaukler und Musiker

Und sonst? Akkordeon-, Gitarren- und Posaunenklänge erfüllten die Gassen. Clowns Gaukler und Strassenmusiker, die in unterschiedlichen Formationen auftraten oder zusammenspielten, waren immer wieder an unterschiedlichen Standorten anzutreffen. Für die Kinder kamen eher der Besuch im Streichelzoo, einige Runden auf dem Holzpferd mit dem Kinderkarussell oder eine Glace infrage. Das Schlendern durch den Markt macht müde – sogar sehr müde, wie der aufmerksame Marktbeobachter feststellen konnte. Die Tische und Bänke im Marktbereich, aber auch in den Restaurants , waren immer gut besetzt, das angenehme Wetter an den drei Markttagen trugen sicher zum Erfolg des Biomarché bei.