Tour de Suisse: Kurzbesuch der Rad-Profis – GALERIE

https://www.kaltura.com/p/1789911/sp/178991100/embedIframeJs/uiconf_id/40555901/partner_id/1789911?iframeembed=true&playerId=40555901&entry_id=1_od41sagn
Tour de Suisse in Wittwil. (Video: Martin Zürcher)
https://www.kaltura.com/p/1789911/sp/178991100/embedIframeJs/uiconf_id/40555901/partner_id/1789911?iframeembed=true&playerId=40555901&entry_id=1_8pqwmiv9
Tour de Suisse in Staffelbach (Nicole Trittibsch )

Seit ihrer ersten Durchführung im Jahr 1933 ist die Tour de Suisse Schauplatz unzähliger Geschichten: Enttäuschung und Stolz liegen oftmals nahe beieinander. Nichts an ihrem Mythos verloren, vermag auch die 83. Austragung der Landesrundfahrt die breite Bevölkerung zu begeistern. So fanden sich gestern Nachmittag kurz vor 14 Uhr etliche Radsportfans in Aarburg ein, um die durchrasenden Radprofis anzufeuern. Ungeduldig warteten die Zuschauer mit gespanntem Blick in Richtung Boningerstrasse, wo erst die Werbekolonne, Sicherheitsfahrzeuge und danach die Fluchtgruppe mit dem Schweizer Stefan Küng, dem Slowenen Matej Mohoric und dem Franzosen Fabien Grellier über die Aarebrücke fuhren. Wenige Minuten später passierte auch das Peloton die Passage vor der malerischen Kulisse der Aarburger Stadtkirche.

In horrendem Tempo ging es für das Ausreisser-Trio und dessen Verfolger weiter in Richtung Oftringen und Zofingen. Dies stets unter der Beobachtung von zahlreich erschienenen Zuschauern, welche die Cracks wie Tour-Leader Peter Sagan oder den gebürtigen Roggliswiler Mathias Frank lautstark anfeuerten. Ein Geheimfavorit schien für die Fans die Bottenwilerstrasse in Zofingen zu sein – nicht nur des willkommenen Schattens der Bäume wegen. «Wir müssen etwas weiter hinauf gehen, da fahren sie nicht mehr so schnell an uns vorbei», sagte einer zu seinem Kollegen. Die Radprofis liessen sich aber weder vom Ausblick auf den Heitern noch vom intensiven Aufstieg aus dem Tritt bringen. Mit links bewältigten sie das «Hindernis», ehe sie die Region durch das Surental bereits wieder verliessen. Auch wenn der Spuk nur von kurzer Dauer war: Gelohnt hat sich das Warten auf das Spektakel allemal.

Die Tour de Suisse hat ihre Route kurzfristig geändert. Statt über die Zürichstrasse in Oftringen fuhren die Fahrer über die Wiggertalstrasse Richtung Zofingen. Die Angaben auf der Karte, welche das ZT gestern publizierte, war der aktuellste Stand vom Vorabend.