
«Chäfer-Fest»: Reges Markttreiben bei der Borna – GALERIE
Bereits zum 22. Mal ging auf dem Areal der Borna-Arbeits- und Wohngemeinschaft in Rothrist das «Chäfer-Fest» über die Bühne. «Es begann ursprünglich als Sommerfest für die BornaBewohner und deren Angehörige. Der Anlass ist schnell grösser geworden, auch Freunde kamen ans Fest, und bald haben wir Attraktionen wie Spiel- und Bauernolympiade bieten können, und einmal hatten wir das Thema Mittelalter mit diversen Posten», blickte Gesamtleiterin Christine Lerch auf die letzten beiden Dekaden zurück. «Dieses Jahr haben wir den Gästen eine etwas abgespeckte Variante geboten», ergänzte Werkstattleiter und Geschäftsleitungs-Mitglied Manfred Trummer. Der Grund: Die Leute gingen bisher immer früh am Abend nach Hause. «Dadurch haben wir uns entschlossen, den Anlass noch von 9 bis 17 Uhr durchzuführen», so Trummer.
Marktstände lockten
Trotz der verkürzten Version wurde den Gästen – im Verlaufe des Tages kamen einige hundert Besucherinnen und Besucher vorbei – einiges geboten. An zehn Marktständen, die von diversen karitativen Organisationen aus dem Kanton Aargau betrieben wurden, konnte man sich mit Naturprodukten wie Erdbeeren, Kräutern oder Salat, aber auch mit Zopf eindecken. Feilgeboten wurden zudem Produkte aus der eigenen Werkstätte aus Holz, Ton oder Filz. Aber auch Kerzen, Schmuck, Sirup, Taschen oder Baby-Artikel warteten auf Abnehmerinnen und Abnehmer.
Zudem lockte eine Festwirtschaft mit allerlei Köstlichkeiten, und für die musikalische Unterhaltung sorgten Marc Amacher mit seinen Soul-Klängen sowie Sam Stauffer mit Irish-Folk-Musik. Schliesslich sorgte das Clowninnen-Duo «Schrulli & Emilia» bei den Kindern für gute Laune, welche sich ausserdem an der Menagerie auf dem Gelände – Hühner, Schafe und Ziegen – erfreuen durften. Und Zeit für gute Gespräche sowie gemütliches Beisammensein blieb ebenfalls genug.
Fest nur noch alle zwei Jahre
Trotz des grossen Erfolges – Bewohner, Betreuer und Gäste waren bestens gelaunt, und auch das Wetter zeigte sich von der guten Seite – wird das «Chäfer-Fest» nur noch alle zwei Jahre durchgeführt. «In derselben Woche veranstalteten wir bisher auch unseren Betriebsausflug. Das wurde den Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch den Mitarbeitenden zu viel. Es muss jeweils doch einiges organisiert, aufgebaut, vorbereitet und wieder abgebaut werden», erklärten Lerch und Trummer. Somit ist klar: Nächstes Jahr dürfen sich die Borna-Bewohner und ihre Betreuer auf den Ausflug freuen, und das nächste «Chäfer-Fest» findet dann wieder im Jahr 2021 statt.