Der Finanzhaushalt der Einwohnergemeinde und Ortsbürgergemeinde ist in Ordnung

Das mittelfristig kumulierte Gesamtergebnis der Einwohnergemeinde für die Periode 2016 – 2022 ist nachgewiesen. Dieses ist unter anderem auf das ausserordentlich positive Rechnungsergebnis 2016 (Verkauf Elektrizitätswerk) zurückzuführen.
Mit der Neuausrichtung der Finanzaufsicht per 1. Januar 2019 wird neu ein System zur Früherkennung von Fehlentwicklungen bei den Finanzhaushalten der Einwohnergemeinde eingesetzt. Mit dem Früherkennungssystem sollen Fehlentwicklungen bei den Finanzen der Einwohnergemeinden frühzeitig erkannt werden. Die im Rechnungsabschluss 2018, im Budget 2019 und Aufgaben- und Finanzplan2020- 2022 resultierenden Finanzkennzahlen stellen die Basis für das Früherkennungssystem dar. Die Finanzkennzahlen werden als Indikatoren zur Beschreibung der zukünftigen Entwicklung des Finanzhaushalts herangezogen. Die Kennzahlen betreffen die Verschuldung, Finanzierungssituation und Leistungsfähigkeit der Einwohnergemeinde. Zusätzlich wird die Einhaltung des Haushaltsgleichgewichts beurteilt. Gestützt auf diese Bewertungen erhält die Einwohnergemeinde Strengelbach eine positive Gesamtbewertung. Die Gemeinde befindet sich im interkommunalen Vergleich innerhalb der ersten 60%. Aus aktueller Sicht drängen sich keine zusätzlichen Massnahmen für die Budgetierung oder die Finanzplanung auf. Trotz der guten Gesamtbewertung wird Gemeinderat im Sommer/Herbst die Finanzlage der Gemeinde genau prüfen unter Berücksichtigung eines haushälterischen Umgangs mit den vorhandenen Mittel.