Land abtauschen und verkaufen

Land gegen Stockwerkeigentum – dies ist auf dem Areal Breiten in Rothrist geplant. Der Gemeinderat möchte Land abtauschen und für den Bau eines Doppelkindergartens Stockwerkeigentum erwerben. Letzteres kommt aber nur in Frage, wenn der Souverän am Donnerstagabend an der Gemeindeversammlung dem Verkauf von zwei Parzellen zustimmt. Doch der Reihe nach.

Am 26. November 2015 bewilligte die Gmeind einen Kredit von 6 Mio. Franken für die zweite Etappe der Baulanderschliessung im Areal Breiten mit Kreisel an der Neuen Aarburgerstrasse/Bernstrasse, Nebenfahrbahn, Parkanlage und Kanalisation. An der Gmeind vom 22. November 2018 wurde die Kreditabrechnung genehmigt. Mit der Erschliessung wurden die Voraussetzungen für die nächste Bauetappe auf diesem Areal geschaffen. In den nächsten Jahren möchte die Rothrister Gebr. Hallwyler Immobilien AG zwei weitere Baufelder überbauen. Geht es nach dem Gemeinderat, soll das Areal nicht schrittweise in einzelnen Baufeldern, sondern strukturiert von Osten nach Westen bebaut werden. Vorgesehen ist, dass zuerst die Baufelder zwischen dem Breitenpark und dem Bahnweg freigegeben werden. Die beiden Felder befinden sich auf der Parzelle, die der Gemeinde Rothrist gehört.

600 Franken Quadratmeterpreis

Der Gemeinderat hat sich bereit erklärt, seine Parzelle gegen die westlich angrenzende Parzelle, die der Gebr. Hallwyler Immobilien AG gehört, abzutauschen. Gemäss Vorlage bildet die Grundlage des Tauschwertes die Bruttogeschossfläche der Baufelder. Die Felder der Gemeinde umfassen 14’400 m², die zwei Baufelder der Gebr. Hallwyler Immobilien AG 11’400 m². Der Quadratmeter kostet aktuell 600 Franken. Das heisst, dass die Gemeinde eine Ausgleichszahlung von 1,8 Mio. erhält.

Gemäss der Schulraumplanung muss im Areal Breiten in etwa fünf Jahren ein Doppelkindergarten erstellt werden. Der Gemeinderat hat in Absprache mit der Schulpflege beschlossen, dass innerhalb der Überbauung ein sogenannter «städtischer Kindergarten» eingerichtet werden soll. Gemäss Schätzungen kommt der Bau des Doppelkindergartens inklusive Aussenplatz auf 1,72 Mio. Franken zu stehen. Darin nicht enthalten ist das Mobiliar. Um sicherzustellen, dass die Räumlichkeiten eingeplant und erstellt werden, möchte der Gemeinderat von der Gemeindeversammlung die Kompetenz erhalten, um das Stockwerkeigentum in der Höhe von 1,8 Mio. Franken von der Erstellerin der Liegenschaft zu erwerben.

Kompetenz erneuern

Die Gemeinde besitzt nördlich der Baufelder zwei unbebaute Grundstücke in der Wohn- und Gewerbezone WG 3, die sich ausserhalb des Gestaltungsplans Areal Breiten befinden. Die Parzellen mit 2023 m² beziehungsweise 2457 m² möchte der Gemeinderat an die Hegibau Liegenschaften AG in Rothrist veräussern. Dies aber nur, wenn der Doppelkindergarten innerhalb der Überbauung auf dem Breiten-Areal realisiert werden kann. Die Gmeind hat den Gemeinderat bereits im Jahr 2000 ermächtigt, die Grundstücke zu verkaufen. Weil seit dem Beschluss 19 Jahre vergangen sind und sich die Baulandpreise verändert haben, möchte der Gemeinderat die Kompetenz erneuern lassen. Gemäss Vorlage ist mit der Hegibau Liegenschaften AG ein Kaufpreis von 420 Franken pro Quadratmeter vereinbart. Der Verkauf bringt so einen Erlös von 1,88 Mio. für die Gemeinde.

Sollten morgen Abend die Stimmberechtigten sich gegen den Kauf des Stockwerkeigentums für einen Doppelkindergarten aussprechen, würde der Gemeinderat den Antrag für den Verkauf der beiden Parzellen zurückziehen. Dies, weil der Kindergarten dann vermutlich auf einer der beiden Parzellen erstellt werden müsste.