
Akkordeon Brittnau Teens: Das World Music Festival Innsbruck ruft
Interesse an Akkordeonunterricht?
Möchtest du dich auch musikalisch fordern lassen? Möchtest du auch an Wettbewerben teilnehmen, dich herausfordern lassen? Dann melde dich für den Akkordeonunterricht an. Wer weiss, vielleicht bist du dann in drei Jahren über Auffahrt auch mit dabei, am World Music Festival Innsbruck 2022.
Informationen gibt es per Mail an die Adresse: yvonne.glur@gmail.com
Am Schweizer Akkordeon Wettbewerb in Prilly/VD Anfang Mai brauchten sich die Akkordeonisten aus der Region Zofingen nicht zu verstecken. Die Schülerinnen und Schüler von Julien Tudisco, Akkordeon-Lehrer in Rothrist, und Yvonne Glur, Akkordeon-Lehrerin in Brittnau und Zofingen, erspielten sich hervorragende Platzierungen.
In der Kategorie Mittelstufe Standardbass gewann Alicia Meyer aus Rothrist den 1. Platz. Ihre Schwester Tamara Meyer erreichte mit Fabienne Rüegger aus Strengelbach den 2. Platz in der Kategorie Akkordeon Duo Mittelstufe. Eine hervorragende Leistung gelang den Brittnauern Joel und Janine Aeschlimann in der Kategorie Kammermusik A. Sie erzielten den 2. Platz mit der Bestbewertung «hervorragend» und mit Auszeichnung der Jury. Laura Bastos Castilho und Maelle Zemp aus Rothrist sammelten lehrreiche Erfahrungen.
Yvonne Glur und Julien Tudisco sind nicht nur Akkordeon-Lehrer. Sie sind beide professionelle Akkordeonisten und auch als Dirigenten von Akkordeon- Orchestern aktiv. Am Muttertag versammelten sich vier Akkordeon-Formationen in der Festhalle Sempach für ein hochstehendes Vorbereitungskonzert. Denn über Auffahrt werden die Akkordeon-Orchester an das World Music Festival nach Innsbruck reisen. Akkordeon Brittnau und Echo des Roches spielen dort unter der Leitung von Julien Tu-disco in der Erwachsenen-Kategorie Oberstufe. Die Nachwuchstalente von Akkordeon Brittnau/Sempach treten unter der Leitung von Yvonne Glur bei den «Schülerorchestern Mittelstufe» an und das junge und sprühende Jugend Akkordeon Orchester (JAO) in der Kategorie Jugendorchester Oberstufe.
Die professionelle Arbeit der beiden Akkordeonisten zahlt sich aus. Das musikalische Niveau ist beeindruckend. Emotionen sind garantiert, wenn die vielen Übungsstunden in ein Kunstwerk verwandelt als Klanggeschichte wiedergeboren werden.
Am vergangenen Wochenende spielten die Teens am «Tag des Akkordeons» in Aegeri ihr Wettspielstück «Die Königin Berta von Alemannien» auch der Jury vor. Der Jubel war gross, als das Höchstprädikat «vorzüglich» ausgerufen wurde. Das Feedback der Jury gibt Schwung für Innsbruck: «Ihr habt toll gearbeitet und das Stück gut gelernt: Jetzt behaltet die Musik nicht für euch, sondern spielt sie in die Welt mit Mut und Freude am Musizieren. Es ist so schön euch zuzuhören. Diese Spielfreude und Begeisterung ist einfach super – bravo.» Jedermann ist eingeladen, das Innsbruck-Abenteuer der Akkordeonisten zu unterstützen: www.lokalhelden.ch/akkordeon-innsbruck. (ygl)

