Auf Buchfühlung mit einer Krimiautorin

Richtige Wälzer mit modernen, farbigen Covers und Titeln wie «No way out« oder «Blue blue eyes» lagen auf dem Tisch in der Rothrister Schul- und Gemeindebibliothek. Einige Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, vor der Lesung in den Krimis und Thrillern zu blättern. Die Autorin Barbara Gabathuler war auch schon im Saal. Die Ostschweizerin gehört zu sieben Autoren, die auf Lesetour in Aargauer Bibliotheken sind. «Den Menschen hinter dem Buch hautnah kennen lernen, fördert sicher die Lust, auch ein Buch von diesem Autor zu lesen», sagt Bibliotheksleiterin Barbara Zinniker, die den Anlass mit der Schule Rothrist organisiert hat. An zwei Tagen konnten 14 Schulklassen auf Buchfühlung mit Alice Gabathuler gehen. Die ehemalige Lehrerin verstand es sofort, mit Humor und entwaffnender Ehrlichkeit die Schüler in ihren Bann zu ziehen. «Rockmusikerin bin ich nie gewesen, werde ich nie sein, was aufgrund meines musikalischen Antitalents nur für mich bedauerlich ist.» Autorin sei nicht ernsthaft auf ihrer Berufswunschliste gestanden. «Ich bin es aber gerne, weil mir schreiben Spass macht.» Aus ihren Geschichten entstehen meistens Bücher und manchmal auch Hörgeschichten fürs Radio. 18 Bücher hat Alice Gabathuler für Jugendliche geschrieben. Die Mehrzahl vereint, dass es Krimis oder Thriller sind. Ihr bester Entscheid sei gewesen, dass sie den Mut aufbrachte, ihren eigenen Verlag zu gründen. «Wenn du es nicht versucht hast, weisst du nicht, ob es geklappt hätte», betonte sie. Der Vorteil sei, dass sie anderen Autoren eine Plattform bieten und eigene Bücher, die in Verlagen erschienen und vergriffen sind, neu herausgeben kann.

Bevor sie aus ihren Büchern vorlas, die die Schüler bestimmten, durften sie sie mit Fragen löchern. Einer wollte wissen, woher sie ihre Ideen hat. «Die besten Ideen habe ich, wenn ich sie nicht suche – doch sie sind unberechenbar, weil sie entweder an einem haften wie Magnete oder weiterfliegen wie Schmetterlinge.» Gabathuler outete sich als Leseratte, die schon als Kind alles verschlang, was ihr in die Finger kam. Sie erklärte, dass sie ihre Bücher am Computer schreibt, aber zu jedem ein Notizbuch habe, in dem sie alles festhalte. Auf die Frage, wie viel Persönliches enthalten sei, meinte sie: «Ich schreibe, weil ich Geschichten und vor allem die darin vorkommenden Figuren erfinden will.» Alice Gabathuler machte den Schülerinnen und Schülern Mut, ihre Träume zu leben: «Lebe dein Leben und sei du, nämlich einzigartig.»