Raus aus dem Stadion: «De schnellst Zofiger» zügelt zum Gemeindeschulhaus

Wenn am kommenden Freitag wieder einmal «De schnellst Zofiger» gekürt wird, werden zwei Dinge anders sein als sonst. Zum einen ist der Anlass dieses Jahr in die Aktion «schweiz.bewegt» eingebunden, an welcher sich die Stadt Zofingen den ganzen Monat Mai hindurch beteiligt. In einem Duell mit der Gemeinde Möhlin gilt es, möglichst viele Bewegungsminuten zu sammeln. Die Läufe der Kinder bei «De schnellst Zofiger» werden ebenso in Bewegungsminuten umgemünzt. Ausserdem findet der Anlass dieses Jahr nicht wie gewohnt im Stadion Trinermatten statt, sondern auf dem Gelände des Gemeindeschulhauses. Bei schönem Wetter wird auf dem Rasen gesprintet. Bei nassen Verhältnissen muss auf die Tartanbahn ausgewichen werden. «Wir wollten raus aus dem Stadion, um mehr Kinder zu erreichen. Die Veranstaltung ist nicht nur für Mitglieder unseres Vereins, sondern für alle Zofinger Kinder. Deshalb gehen wir raus zu ihnen», erklärt Pascal Zünd, Präsident des TV Zofingen Leichtathletik. Die Zusammenarbeit mit «schweiz.bewegt» sei ausserdem eine gute «Kommunikationshilfe» gewesen. Schon jetzt gibt es fast 100 Anmeldungen, während im letzten Jahr nur rund 70 Kinder teilnahmen. «Wir finden, dass die Stadt Zofingen ein grösseres Potenzial hat. Deshalb gingen wir dieses Mal in die Schulklassen und haben aktiv für eine Teilnahme an «De schnellst Zofiger» geworben», sagt Zünd.

Mehr kleine Kinder

Ältere Kinder für den Anlass zu begeistern, ist tendenziell schwieriger. Während bei der jüngsten Kategorie, den Piccolos und Bambinis, bis zu 30 Kinder an den Start gehen, kommen bei den 15-Jährigen weit weniger Anmeldungen rein. Zum heutigen Anmeldeschluss will Pascal Zünd jedoch noch einmal mobilisieren. «In erster Linie geht es um den Spass. Aber wenn man in seiner Kategorie gewinnt und sich als der schnellste Zofinger oder die schnellste Zofingerin betiteln kann, dann ist das schon ein Gefühl, das einen mit Stolz erfüllt. Und wenn der Anlass jemanden für die Leichtathletik begeistern kann, dann ist das ein wunderbarer Nebeneffekt», erläutert Pascal Zünd. Die beiden besten Kinder ihrer jeweiligen Kategorie dürfen sich ausserdem am 17. August in Aarau am kantonalen Swiss Athletics Sprint Final messen.

Kinder bis 15 Jahre können sich noch bis heute unter www.tvzla-athletics.ch kostenslos für «De schnellst Zofiger» anmelden. Kurzentschlossene können sich gegen eine Gebühr von fünf Franken auch noch direkt vor Ort registrieren. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 14.30 Uhr mit Festwirtschaft beim GMS-Schulhaus. Die Vorläufe starten um 16 Uhr.