Unterwegs mit dem Fischer Petrus

In Zofingen wurden Segelschiffe aus Holz gebastelt. (Bild: HST)
In Zofingen wurden Segelschiffe aus Holz gebastelt. (Bild: HST)

Vom Montag bis Donnerstag führte die reformierte Kirchgemeinde Zofingen in Strengelbach und in Zofingen das traditionelle «Ferie deheim» für Kinder ab dem Kindergarten bis zur 5. Klasse durch. Das Thema lautete «Unterwegs mit dem Fischer Petrus». In Strengelbach hatten 57 Kinder grossen Plausch unter der Leitung von Tabea Haldimann. Ihr standen 21 jugendliche Helfer und ein Team von 20 Personen zur Seite. In Zofingen kamen 96 Kinder ins «Ferie deheim». Die Leitung hatte Beat Maurer. Ihm assistierten 15 erwachsene Helfer und 27 Jugendliche. In Strengelbach wie auch in Zofingen begannen die Nachmittage jeweils mit viel Gesang und der Geschichte von Petrus, dem Fischer.

In Strengelbach wurde viel gemalt und gebastelt. Die schön geformten Fische aus Ton wurden auch bemalt. Gebastelt wurden auch Fangbecher, Halsketten, Anhänger und der Fischerknoten wurde geübt. Am Mittwoch war Ausflugstag. Es ging zum Hallwilersee. Am See wurde auf einer Wiese gebrätelt. Am Schlusstag, am Donnerstag, war ein Abschlussfest auf dem Programm mit Grillieren und Festwirtschaft.

Auch in Zofingen wurde fleissig gebastelt. So wurden unter anderem Schlüsselanhänger, Tintenfische, Angelruten gebastelt. Auch Brot wurde gebacken. Die 3.- bis 5.-Klässler arbeiteten mit Holz. Sie bastelten ein stattliches Segelschiff. Am Mittwoch war in Zofingen ebenfalls Ausflugstag. Die Kindergärtler gingen zur Feuerstelle beim Schützenhaus zum Bräteln. Die Erst- und Zweitklässler brätelten beim Wald-Kindergarten, die 3.- bis 5.-Klässler in der Chutzenhöhle. Am Schlusstag war erneut Bräteln beim Kirchgemeindehaus angesagt.