Vorstand des Gewerbevereins Strengelbach verjüngt

Nach Aufnahmezustimmung der neuen Aktivmitglieder Astra Kundenservice, Bossard & Humm, Buchhaltungsservice Wälti, Kabelfernseh-Genossenschaft Strengelbach und Lerch Immo und Finanz an der Generalversammlung zählt der Gewerbeverein Strengelbach (GVST) neu 48 Aktivmitglieder, vier Frei- und sieben Ehrenmitglieder. Der Stand am Neuzuzügeranlass in Strengelbach wurde positiv wahrgenommen, es ergaben sich fruchtbare Kontakte, einer Wiederholung steht nichts im Wege – ebenso verhielt es sich mit der Bewirtung an der Bundesfeier am 31. Juli, resümiert Präsidentin Evelyne Rieder in ihrem Jahresbericht. Auch an der Eröffnung des Pflegeheimneubaus im Sennhof Vordemwald war der GVST präsent. Highlight war jedoch die Gewerbeausstellung im Oktober: Besucherzahlen und Prachtwetter übertrafen alle Erwartungen. Besondere Beachtung erfuhr der Branchenmix. Sogar in der Woche vor der Eröffnung meldeten Firmen noch ihr Interesse an der Ausstellung an. Ein Plätzchen für die Last-Minute-Aussteller auf dem GAST-Gelände konnte gerade noch garantiert werden.

Die Gewerbeausstellung zeichnete auch dafür verantwortlich, dass GVST-Kassier Daniel Stutz einen unerwarteten fünfstelligen Gewinn mit der Jahresrechnung offenlegen konnte. Der wirtschaftliche Erfolg der Gewerbeausstellung drückt dem Budget 2019 mit einem Minus im vierstelligen Bereich seinen Stempel auf. Die erfreulich positiven Zahlen führt der Kassier auf gute Wetterbedingungen zurück, die man nicht jedes Jahr erwarten darf – womit er die konservative Budgetauslegung erklärt. Als Schlechtwettervorhersage für die Bundesfeier sollte man das budgetierte Ergebnis aber nicht werten.

Mit grossem Applaus wurden Präsidentin Evelyne Rieder und die Vorstandsmitglieder Sabine Enzle und Daniel Stutz wiedergewählt. Nach vier Jahren im Vorstand scheiden Aktuarin Edith Ernst und Marcel Maurer aus dem GVST-Vorstand aus. Die Aufgabe, adäquaten Ersatz zu finden, gestaltete sich nicht ganz einfach. Mit David Wullschläger und Bruno Wüthrich nehmen zwei Vertreter der jüngeren Generation auf den Vorstandssitzen für die nächsten zwei Jahre Platz. Junges Blut und frische Ideen schaden der Vorstandsarbeit sicher nicht.

Was motivierte die beiden den Gewerbeverein Strengelbach in Zukunft mitzugestalten? Für den 24-jährigen Wullschläger von der Wullschläger Bedachungen AG steht im Vordergrund, Dorf und Verein voranzubringen. Das Ziel, den Verein noch attraktiver zu machen und die Aktivmitglieder zu animieren, sich stärker zu engagieren, hat sich Bruno Wüthrich (38), Geschäftsführer der Bögli AG, auf die Fahne geschrieben. Gespannt darf man sein, welche Aufgaben beide im neuen Vorstand übernehmen werden, um die erfolgreiche Vorstandsarbeit im Sinn aller Aktivmitglieder fortzusetzen. Thomas Wälti löst Toni Schilliger in der Revisorenstelle ab, Erich Fischer wurde wiedergewählt. Die Revisoren sind für maximal eine zweite Amtsdauer wählbar.

Der Frühlingshöck findet bei Wullschläger Bedachungen am 10. Mai statt. Bereits einen Tag später, am 11. Mai, findet der vom HGV Safenwil organisierte Pizza-Plausch mit Gewerbevereinen des Bezirks Zofingen im Sporthaus Höchacker in Safenwil statt. Die Bundesfeier ausrichten wird der Gewerbeverein Strengelbach auch in diesem Jahr.