
Endlich gemeinsam musizieren: Akkordeon Brittnau im Probewochenende in Langenthal
Die Akkordeon-Band-Kids und die Teens von Akkordeon Brittnau trafen sich im Pfadihaus Langenthal für ein gemeinsames Probewochenende. Die Teens erarbeiteten in den drei Tagen das Stück «A Legend from YAO», eine asiatische Skizze. Die jüngeren Spielerinnen und Spieler der Akkordeon Band durften das Stück «Play again» und «Aladins Traum» üben und gemeinsam mit den Teens die Melodie des «Wellerman» lernen. Am letzten Tag durften sie die Stücke ihren Eltern bei einem kleinen Konzert präsentieren. Für einige unter ihnen war es nicht nur das erste Lager, sondern gleichzeitig auch die ersten gemeinsamen Proben und das erste Konzert mit der Akkordeon Band.
Phoebe und Nayeli spielen noch nicht lange Akkordeon, genauer gesagt haben beide erst im April mit dem Akkordeon-Unterricht bei Yvonne Glur begonnen. Im Gespräch erzählen sie, wie es sich angefühlt hat, im Ensemble mit anderen zu musizieren: Beide freuen sich sehr darauf, ab jetzt in der Akkordeon Band mitzuspielen. Das gemeinsame Wochenende mit den Junioren von Akkordeon Brittnau hat ihnen sehr gefallen und sie konnten ihre Mitspielerinnen und Mitspieler kennenlernen. Neben den erlernten Stücken konnten sie an diversen «Workshops» teilnehmen und alle wurden nach ihrem Können gefördert.
Phoebe fand toll, dass der Akkordeon Band so viel Freiheit gegeben wurde, um zum Beispiel eine Improvisation vom «Wellerman» selber zu erfinden. Das Ergebnis der Improvisation wird am Jahreskonzert von Akkordeon Brittnau am 5. und 6. November aufgeführt. Nayeli und Phoebe sind begeistert vom Probewochenende. Nur eines will Phoebe bemängeln: Die Nachtruhe für die Akkordeon Band war ihrer Meinung nach zu früh. Gerade dann, als sie topfit waren, wurden sie ins Bett geschickt. Trotzdem freuen sich die beiden auf das Jahreskonzert und weitere Probelager mit Akkordeon Brittnau.
Die Akkordeon Band probt jede zweite Woche. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Mitspielen: Montag- oder Donnerstagabend. Gesucht werden Anfänger auf Akkordeon, Klavier, Keyboard oder Schlagzeug. Interessenten melden sich für weitere Informationen per E-Mail an akkordeonpunkt@gmail.com oder unter der Telefonnummer 079 776 09 22. (ah)