
Zofinger Stadtammann Hans-Ruedi Hottiger wandert nach Mallorca aus
Der Zofinger Stadtammann Hans-Ruedi Hottiger (66) lässt eine kleine Bombe platzen: Bereits jetzt gibt er bekannt, dass er am Ende der Amtsperiode 2018/21 sein Ammann-Amt niederlegt, die Thutstadt verlässt und auf die spanische Ferieninsel Mallorca zieht. «16 Jahre als Stadtammann und 12 Jahre als Mitglied des Grossen Rats sind genug», sagt Hans-Ruedi Hottiger. «Ich brauche eine Luftveränderung.» Das habe er erstmals vor einem Jahr festgestellt, als er für einige Tage auf Mallorca weilte und dann als «neuer Mensch» zurückgekommen sei.
Im Herbst des letzten Jahres hat er nach reiflichen Überlegungen auf der spanischen Ferieninsel Mallorca dann ein Haus mit Schwimmbad gekauft. «Es war Liebe auf den ersten Blick», sagt der Stadtammann über die Finca, die im nördlichen Teil von Mallorca am Fusse des Tramuntana-Gebirges liegt.
«Zurzeit nutze ich das Anwesen hauptsächlich in den Ferien, um mich zu erholen», sagt Hottiger, der schon eifrig Spanisch lernt. «Wenn ich aber nicht mehr Stadtammann bin, werde ich auf Mallorca leben.» Das Kinderfest werde er sich aber nicht entgehen lassen und dann jeweils wieder für einige Tage nach Zofingen kommen, blickt Hottiger voraus.
Ein Freund bekam Wind davon
Dass der 66-Jährige seine Pläne jetzt schon – mehr als zweieinhalb Jahre vor Ende seiner Amtszeit – bekannt gibt, hat auch mit dem Schweizer Privatfernsehsender 3 Plus TV zu tun. Dieser produziert unter anderem die Serie «Adieu Heimat – Schweizer wandern aus». Ein guter Bekannter des Zofinger Stadtammanns, erfuhr über Umwege von dessen Plänen und überredete ihn, sich für die Serie von 3 Plus TV begleiten zu lassen. «Ich konnte nicht Nein sagen», betont Hottiger, «denn ein Freund aus alten Fernsehtagen ist für diese Serie bei 3 Plus TV verantwortlich.»
Hans-Ruedi Hottiger will nach der Serie dann richtig ausspannen und seine neu gewonnene Freiheit ausleben. Eine Agenda werde er keine mehr führen und auch einen Wecker gebe es auf Mallorca keinen mehr, gibt sich der zweifache Handball-Schweizer-Meister mit dem TV Zofingen optimistisch.
Bei 3 Plus TV freut man sich, dass der Zofinger Stadtammann für die Serie zugesagt hat: «Hans-Ruedi Hottiger ist eine sehr interessante Person», sagt die Kommunikationsverantwortliche bei 3 Plus TV. «Bis jetzt weiss man wenig über sein Privatleben, das wird sich mit dieser Serie aber bestimmt ändern.» Als langjähriger Chef von Tele M1 und Regierungsratssprecher besitze Hottiger bereits grosse TV-Erfahrung. «Er kann mit der Kamera richtiggehend flirten», nennt die 3Plus-Sprecherin eine weitere Stärke des Stadtammanns. Der Sender wird bereits diesen Sommer erste Filmaufnahmen von Hottiger drehen. Richtig los geht es dann aber erst im Herbst 2021, wenn sich der Stadtammann intensiv aufs Auswandern vorbereitet. «Ab dann werden wir ihn regelmässig mit der Kamera begleiten», sagt die Leiterin der Castingredaktion.
Buchprojekt gestartet
Wer Hans-Ruedi Hottiger näher kennt, weiss, dass er nebst dem täglichen Sportprogramm, das künftig vor allem aus Schwimmen, Rennen und Radfahren bestehen wird, noch ein anderes grosses Projekt verfolgt: das Schreiben seiner Memoiren. «Darauf freue ich mich jetzt schon», gibt Hottiger offen zu. «Die Leserschaft darf gespannt sein.»