Kulturkommission «Chetti» setzt auf Vielfältigkeit

«Misty Blue»: Hansj Looser, Sarah Fischer, Arlette Keiser und Peter Keiser (v. l.). ZVG
«Misty Blue»: Hansj Looser, Sarah Fischer, Arlette Keiser und Peter Keiser (v. l.). ZVG

Von der Schweizer Armee bis zur Country-Band: Im neuen Programm der «Chetti» sind auch dieses Jahr wieder ganz unterschiedliche Gäste vertreten. «Für alle soll etwas dabei sein», sagt Renate Aebischer, seit drei Jahren Präsidentin der Kulturkommission. Im letzten Sommer traf sich das siebenköpfige Team zur Ideenfindung. «Wir schlagen jeweils vor, was uns selbst am meisten interessieren würde, und stimmen dann gemeinsam über die Vorschläge ab.» Herausgekommen ist ein Programm mit Referaten, Konzerten, Comedy und einem Hobby- und Handwerksmarkt. Diesen organisiert die Chetti im Mai zusammen mit dem Gemeinnützigen Frauenverein. Egal, ob man gerne strickt, malt oder schreinert: In der Mehrzweckhalle dürfen alle ausstellen, die etwas Selbstgemachtes präsentieren können. Nicht zugelassen sind einzig Geschäfte. Der Hobby- und Handwerksmarkt ersetzt dieses Jahr den Koffermarkt. Dieser war so beliebt, dass die vielen Besucher im Kirchgemeindehaus fast keinen Platz mehr fanden.

Spannende Einblicke geben auch die Vorträge: Im Februar ist der ehemalige Jugendanwalt Hansueli Gürber im Kirchgemeindehaus als Referent zu Gast. Bekannt wurde Gürber durch einen seiner Klienten, der in den Medien als «Fall Carlos» für Aufruhr sorgte. Im Mai berichten Vertreter der Rettungskette der Armee von ihrer Arbeit. Sie kommen bei Erdbeben im Ausland zum Einsatz, wo sie für die Ortung und Rettung verschütteter Personen zuständig sind. Sportfans kommen im Juni auf ihre Kosten: Dann erzählt Snowboarder Nevin Galmarini, der vor einem Jahr bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea die Goldmedaille holte, aus seinem Sportler-Alltag. Von der Arbeit bei der Kriminalpolizei berichtet im August der ehemalige Kripo-Chef Urs Winzenried aus Aarau. Stumm bleiben dagegen die zwei Gäste, die im September in der Mehrzweckhalle auftreten: das Luzerner Duo «Ohne Rolf», bestehend aus den Kabarettisten Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg. Anstatt zu sprechen, zeigen die Komiker dem Publikum Text-Plakate.

«Zwirbelwind» erneut dabei

Country-Stimmung verbreitet im November die Band «Misty Blue». Arlette Keiser, Sarah Fischer, Hansj Looser und Peter Keiser spielen Bluegrass, eine Stilrichtung des Country, bei der auch Streichinstrumente zum Einsatz kommen. Musik für Kinder machen «Zwirbelwind». Die vierköpfige Band um David Exer, Simon Rohrer, Jonas Reding und Ueli Niederöst war schon vor zwei Jahren in der Mehrzweckhalle in Brittnau zu Gast, wo sie die junge Besucherschar zum Mitsingen und Tanzen brachte. «Wir achten jedes Jahr darauf, dass wir etwas für Kinder im Angebot haben», sagt Renate Aebischer. So ist im Chetti-Programm auch in dieser Saison wieder für alle etwas dabei.

Snowboarder Nevin Galmarini holte Gold in Pyeongchang. Keystone/Laurent Gillieron
Snowboarder Nevin Galmarini holte Gold in Pyeongchang. Keystone/Laurent Gillieron
«Zwirbelwind»: Simon Rohrer, Ueli Niederöst, David Exer und Jonas Reding (v. l.).ZVG
«Zwirbelwind»: Simon Rohrer, Ueli Niederöst, David Exer und Jonas Reding (v. l.).ZVG