Weihnachtsmarkt der Sinne: Trotz Wetterpech Glück gehabt – mit Galerie

Der Weihnachtsmarkt der Sinne in Zofingen ist in geordneten Bahnen am Sonntagabend um 18 Uhr zu Ende gegangen. Das war an diesem Wochenende mit dem Sturm «Marielou» nicht selbstverständlich. So mussten Weihnachtsmärkte in Willisau LU, Einsiedeln SZ oder auch in Stans NW vorzeitig schliessen, weil der Sturm in der Nacht auf Sonntag grosse Schäden angerichtet hatte und auch für Sonntag starke Böen angekündigt waren.

«Wir kamen mit einem blauen Auge davon», sagt Stefan Thoma, OK-Präsident des Weihnachtsmarkts der Sinne. Mehrere OK-Mitglieder haben am Sonntagmorgen den Ausstellern beim Wiederaufbau der Stände geholfen. «Grosse Schäden gab es zum Glück aber kaum.» Die Verantwortlichen standen während den ganzen drei Tagen mit «Meteo Schweiz» in Kontakt. Im Notfall wären sie darauf vorbereitet gewesen, den Weihnachtsmarkt vorzeitig zu schliessen. «So weit kam es zum Glück nicht», betont Thoma.

Dauerregen als Besucherbremse

Richtig glücklich können die Verantwortlichen des Weihnachtsmarkts aber nicht sein, machte ihnen das Wetter doch einen dicken Strich durch die Rechnung. «Wir haben die erwarteten Zuschauerzahlen bei weitem nicht erreicht», bestätigt der OK-Präsident.

Kein Wunder, gab es doch kaum eine regenfreie Zeit, die länger als drei Stunden dauerte. «Der diesjährige Weihnachtsmarkt mit seinen Wetterkapriolen war aber für uns sehr lehrreich», sagt Thoma. So gibt es künftig eine wettersicherere Anordnung von Häuschen und Zelten. Ausbezahlt hat sich die engere Zusammenarbeit mit der StWZ Energie AG, die mit ihrem Pikettdienst vor Ort war und bei Stromproblemen sofort eingreifen konnte.

Trockene Sitzplätze gewünscht

Mit dem Ausbau des Programms in den drei Event-Chalets sorgten die Verantwortlichen für eine zusätzliche Aufwertung des Weihnachtsmarkts, was von den Ausstellern geschätzt wird. «Wünschenswert wären mehr gedeckte Sitzplätze, damit die Besucher auch bei Regen länger verweilen», sagten mehrere Betreiber von Verpflegungsständen. So machten denn vor allem die Standbetreiber gute Geschäfte, bei denen man am Trockenen stehen oder gar rund um ein Feuer sitzen konnte.

Was am Weihnachtsmarkt der Sinne in Zofingen aber auffällt, ist die Tatsache, dass es sehr viele schön und weihnächtlich geschmückte Stände gibt. Den Teilnehmern wäre es zu gönnen, wenn 2019 das Wetter wieder einmal «mitmachen» würde. (ran)