
Jahreskonzert der Musikgesellschaft: Von besinnlich bis rockig-poppig
Die Musikgesellschaft Strengelbach (MGS) hatte zum traditionellen Konzert in die reformierte Kirche Strengelbach geladen. Die MGS wolle damit in die Adventszeit einstimmen und sich für die im vergangenen Jahr entgegengebrachte Sympathie bedanken, hiess es in der Einladung. Der Dirigent Ivo Müller (Murgenthal) hatte mit den Musikantinnen und Musikanten ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Es war das dritte Konzert unter dem Dirigenten Ivo Müller. Die Kirche war vollbesetzt, als die Klänge von besinnlichen bis rockig-poppigen Melodien ertönten, vorgetragen von der Musikgesellschaft und einem aus dieser heraus gebildeten ad-hoc-Brass-Ensemble. Gekonnt moderiert wurde der Anlass von Valeria Blum.
Eine Fanfare zur Eröffnung
Gleich zu Beginn zeigte die Musikgesellschaft Strengelbach mit der «Fanfare Festive» von Michael Geisler, welche Kraft in dem Klangkörper der Harmoniebesetzung der MGS liegt: Das Stück ging durch Mark und Bein! Es folgte die Komposition «Faces of Proudness» von Andreas Ludwig Schulte, die am kantonalen Musikfest des Jahres 2018 in Laufenburg das Aufgabenstück bildete. Das Stück ist teils langsam und feierlich, teils aber auch voller Schwung. «Firework» ist ein Popsong der US-amerikanischen Sängerin Katy Perry, für Blasmusik arrangiert von Michael Brown. Es ist eine bekannte und beliebte Melodie, von der die Sängerin selbst sagt, es sei eine Hymne. Mit dem Titel «Eternal Father» stand die nächste Hymne auf dem Programm. Das Stück bezieht sich auf biblische Inhalte und wird auch als «Royal Navy Hymn» bezeichnet. Das Tempo ist langsam. Und natürlich durfte im Programm auch ein Marsch nicht fehlen! Gespielt wurde die etwas schwermütige Melodie von «Heimweh» (Toska po rodine). Es handelt sich um einen alten russischen Marsch.
Nun bildeten einige Musikanten und Musikantinnen (Blechbläser) auf der Bühne eine Brass-Band. Geboten wurde – man höre und staune – die Soul-Jazz-Ballade «If ain’t got You» der Sängerin und Komponistin Alicia Keys, arrangiert von Seb Skelly. Der volle, unverwechselbare Brass-Sound kam bei dieser Ballade zur Geltung. Später wurde der Song «Highland Cathedral» von Michael Korb und Ulrich Roever in Brass-Formation vorgetragen, wobei die Trompete von der Empore herab tönte.
Wieder in Harmonie-Formation wurden «The last of the Mohicans» (aus dem gleichnamigen Film), «Disney Film Favorites» (ein Medley), «Spirit: Stallion of the Cimarron» von Hans Zimmer (aus dem gleichnamigen Film) sowie das Weihnachtslied «Westminster Carol» von James L. Hosay sehr kraftvoll und harmonisch vorgetragen.
Nun meldete sich der Vereinspräsident Marcel Dürr zu Wort, sprach allseitigen Dank aus, wies auf kommende Veranstaltungen und die Fahnenweihe im Jahr 2019 hin. Mit der Zugabe eines heimeligen Weihnachtsliedes wurde das Publikum in die unterdessen hereingebrochene Dunkelheit entlassen.