
Was Zofinger alles wegwerfen – Müll-Detektivinnen unterwegs


Zigarettenstummel, Papiertaschentücher, Plastikbecher: Eine ganze Einkaufstasche voller Abfall haben Shannon Haas (18) aus Wolfwil und Leonie Plüss (19) aus Vordemwald innert einer Woche in der Zofinger Altstadt eingesammelt. Die Aktion entstand im Rahmen ihrer Vertiefungsarbeit an der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales BFGS in Brugg. Mit ihrem Projekt nehmen die künftigen Fachfrauen Betreuung jetzt am youngCaritas-Award teil. Die Hilfsorganisation zeichnet damit junge Menschen aus, die sich für Gesellschaft oder Umwelt engagieren. Preisvergabe ist am 1. Dezember. Neben Shannon Haas und Leonie Plüss kämpfen 21 weitere Teams um den Hauptpreis: Einen zweiwöchig Aufenthalt mit der Caritas in einem Hilfsgebiet. Mit ihrer Teilnahme am Award möchten Shannon Haas und Leonie Plüss aber vor allem eines erreichen: Ihr Projekt einem grösseren Publikum bekannt machen und es für die Littering-Problematik sensibilisieren.
Die Idee für die Vertiefungsarbeit entstand im August am Heitere Open Air, an dem die Besucher jedes Jahr grosse Mengen Abfall hinterlassen. Diese Situation motivierte die Berufsschülerinnen, sich mehr mit den ökologischen Folgen von Müll auseinanderzusetzen. Ihre Vertiefungsarbeit, die zum Abschluss der Berufsschule dazugehört, starteten Shannon und Leonie mit einem Selbstversuch: Sie sammelten während einer Woche ihren Abfall. Dann probierten sie nochmals eine Woche lang, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Weiter führten sie ein Interview mit dem Zeltplatz-Chef des Heitere Open Airs und befragten Menschen in der Stadt Zofingen zu ihrem Wegwerfverhalten. Den praktischen Teil der Abschlussarbeit bildete schliesslich das Projekt Stadtabfall – die Müllsammlung in der Zofinger Altstadt. Eine Woche lang waren Shannon und Leonie täglich eine Viertelstunde lang unterwegs und befreiten die Strassen vom Abfall. Auf den ersten Blick habe die Stadt sehr sauber gewirkt, besonders die Hauptgasse und die grossen Plätze waren stets geräumt. Mehr Müll entdeckten Shannon und Leonie dagegen in den Nebengässchen der Altstadt. Zwischen den Fugen der Bsetzisteine lagen vor allem Zigarettenstummel versteckt. «Teilweise fanden wir sogar auf den Fenstersimsen der Häuser», erinnert sich Leonie. Bei der Aktion kamen viele Plastikabfälle, Papier und Karton zusammen. Die Gegenstände haben die Berufsschülerinnen anschliessend sortiert und fotografisch dokumentiert. Die Fotos stellen einen wichtigen Teil der Abschlussarbeit dar. «Wir möchten der Zofinger Bevölkerung damit zeigen, wie es in ihrer Stadt aussieht», meint Shannon. Ihre Arbeit möchten die beiden darum auch an ihrer Schule und ihrem Betrieb verbreiten. Shannon und Leonie hoffen, dass sie die Arbeit irgendwann auch auf der Stadtverwaltung Zofingen auflegen dürfen, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
Mehr Infos zum Projekt Wegwerfgesellschaft Zofingen und dem youngCaritas-Award gibt es unter www.youngcaritas.ch