
Löschen und Feiern liegen ihnen gleichermassen im Blut

Das «Füürwehrchörli» hat Bestand, nicht zuletzt dank zahlreicher Freunde und Zugewandte. Nun konnte es sein 30-Jahr-Jubiläum feiern, und dies im Beisein einer grossen Fan-Gruppe. Durch das bunte Programm der musikalischen Feuerwehrmänner führte Karin Scheppler. Eindrücklich war es, zu vernehmen, dass ihr Vater, Martin Peter, eines der Gründungsmitglieder ist und ihr Mann, Patrick Scheppler, singend und mit der Gitarre ebenfalls aktiv dabei ist. «Mer si vo der Füürwehr» gehörte natürlich zum Auftakt ins Programm und dort klatschten die Besucher bereits begeistert mit. Einen besonderen «Touch» gab es auch durch das Polo-Hofer-Lied «Blueme» und handwerkliche Einsätze mussten zwei Mitglieder leisten für die Amboss-Polka. Vor der Pause sorgte das «Vogellisi» bei den Besuchern für neue Begeisterung.
Mit Bildern und Ton
Mit der Vorstellung der Gründungsmitglieder wurde auch die Motivation und der Einsatz der Männer offensichtlich. Gezeigt wurden auf der Leinwand Bilder aus der Geschichte des «Chörlis». Geehrt wurde die Dirigentin Liliane Vonäsch. Sie habe für den Chor extra getextet, komponiert und arrangiert und während 23 Jahren die Truppe geleitet. «Zudem durfte sie als einzige Frau im Chörli sein», war weiter zu vernehmen.
Bunt ging es auch im zweiten Teil weiter. Heimatliche Klänge, aber auch «Fremdländisches», wie «Gefangen in der maurischen Wüste» oder ein Potpourri wurden mit viel Applaus verdankt. Einen weiteren Spezial-Einsatz für das Jubiläum hatten sich die motivierten Herren einfallen lassen. Nach der eher etwas «schwermütigen Chost» bot das Lied «Holzhacker Buebe» wieder Gelegenheit für vier Mitglieder, sich an der Waldsäge und beim Holzspalten zu betätigen.
Von «Sierra madre» über «Flieg mit mir in die Heimat» und sogar ein Lied aus der Feder von Beny Rehmann, «O Katarina», sorgten für Begeisterung. Obmann Kurt Wullschleger bedankte sich überaus herzlich und lud zum Apéro ein. An der Türe zum Ausgang waren die beiden Töchter der Familie Scheppler, Muriel und Aline, mit Körblein platziert und das «Füürwehrchörli» kann sich über einen schönen «Batzen» zum Jubiläum freuen.