
Die Feuerwehr Kölliken hat wieder klare Strukturen – Mit Galerie
Einer langjährigen Tradition folgend ist die Hauptübung der Feuerwehr Kölliken kein Abendanlass, sie findet sozusagen zur «Primetime» jeweils an einem Samstagmorgen statt. Dass dies die Bevölkerung zu schätzen weiss, zeigte der grosse Besucheraufmarsch. Trotz garstiger Witterung fanden sich zahlreiche Interessierte beim Übungsobjekt an der Wallenmattstrasse ein. Das dreistöckige Mehrfamilienhaus mit unterirdischer Garage ist ideal gelegen, um das Können des Korps und das Feuerwehrhandwerk zu demonstrieren. Der supponierte Einsatz mit Schwergewicht Rettungsdienst stand unter der Leitung von Stefan Lüthy. Ihm, dem Kader und der Mannschaft schauten die Übungsleiter Fabian Bircher und Roland Müller kritisch und mit geschultem Auge über die Schulter. Kommandant Thomas Huber informierte während des gesamten Einsatzes die Anwesenden via Megafon mit verständlichen Worten, was gerade vonstattenging.
Rettungen von Balkon und Dach
Das Konzept sah vor, dass bei der Einfahrt zur Unterflurgarage zwei Autos zusammenstiessen und eines davon Feuer fing. Starker Rauch breitete sich in der Umgebung und im Treppenhaus aus, was den Einsatz des Grosslüfters der Stützpunktfeuerwehr Zofingen notwendig machte. Eine Folge der starken Rauchentwicklung war, dass vier Personen eingeschlossen waren und über die Balkone beziehungsweise vom Dach gerettet werden mussten. Nach einstündigem intensiven Einsatz waren alle Zielsetzungen erreicht, sodass die Übungsleitung den Rückzug anordnen konnte. Vizekommandant Fabian Bircher sprach bei der Besprechung von sehr guten Leistungen des Kaders, der Mannschaft und den Spezialistenkorps. «Wir sind zufrieden mit der Arbeit, die Übung war ein Spiegelbild des gesamten Jahres», analysierten Bircher als auch Müller übereinstimmend. Stolpersteine gäbe es überall, betonten beide Offiziere, und diese auszumerzen sei mitunter ein Ziel für das nächste Jahr.
Schlussrapport mit Kleidervorgabe
Am abendlichen Schlussrapport unter dem Motto «Bunter Abend im Seniorenzentrum Kollo» waren die Feuerwehrangehörigen mit ihren Partnern und Partnerinnen dann wieder unter sich. Die Anwesenden scheuten keinen Aufwand, der Kleidervorgabe gerecht zu werden, was den ganzen Abend für Heiterkeit sorgte. Die üblichen Rapportinformationen wie Anzahl absolvierter Kurse (67), geleisteter Ernstfalleinsätze (68), durchgeführter Anlässe (8), Beförderungen, Ehrungen (siehe Kasten) und Austritte vermittelte Kommandant Huber mit Humor. Speziell zu erwähnen ist unter der Rubrik Beförderungen Markus Sandmeier. Er wurde für seine jahrelangen grossen Verdienste und sein überdurchschnittliches Engagement ein spezieller Dienstgrad verliehen. Er ist wohl der einzige Feuerwehrmann mit dem Gradabzeichen «Obergefreiter». Der beliebte Kölliker Dorfmetzger durfte dafür stehende Ovationen entgegennehmen. In seinem Ausblick auf das kommende Jahr erwähnte Huber die zahlreichen Austritte, die es zu kompensieren gilt. Vor allem aber steht der dringende Ersatz des alten Tanklöschfahrzeuges im Vordergrund. Darüber wird die Gemeindeversammlung vom 23. November abzustimmen haben.
Verabschiedungen:
Verabschiedungen, Austritte und Ehrungen
• Stefan Segessenmann (15 Jahre)
• Markus Häfeli und Tobias Husi (12 Jahre)
• Virginia Di Fusco (8.5 Jahre)
• Martin Suter (7 Jahre)
• Sebastian Lüthi (6 Jahre)
• Beat Flepp (5 Jahre)
• Jörg Altenburg, Manuela Locher und Simon Peter (4 Jahre)
• Buljbuke Kaba, Koshtron Kolgeci und Patrick Widmer (2 Jahre)
Beförderungen:
• Markus Sandmeier (Obergefreiter)
• Guido Joller (Oberleutnant)
• Sandra Kauschka (Fourier)
• Raphael Meyer (Wachtmeister)
• Roman Andrist (Korporal)
Ehrungen:
• Andreas Bossard, Renato Joller, Sandra Kauschka und Stefan Segessenmann (15 Jahre)
• Cornelia Müller, Michael Müller und Sabrina Burgherr (10 Jahre Feuerwehrdienst)
Sind mit der Leistung von Kader und Mannschaft zufrieden: Die beiden Übungsleiter Roland Müller (links) und Fabian Bircher. Sind mit der Leistung von Kader und Mannschaft zufrieden: Die beiden Übungsleiter Roland Müller (links) und Fabian Bircher. Sind mit der Leistung von Kader und Mannschaft zufrieden: Die beiden Übungsleiter Roland Müller (links) und Fabian Bircher. Sind mit der Leistung von Kader und Mannschaft zufrieden: Die beiden Übungsleiter Roland Müller (links) und Fabian Bircher. Sind mit der Leistung von Kader und Mannschaft zufrieden: Die beiden Übungsleiter Roland Müller (links) und Fabian Bircher. Sind mit der Leistung von Kader und Mannschaft zufrieden: Die beiden Übungsleiter Roland Müller (links) und Fabian Bircher.