Swiss Skills: Andrin Graber aus Zofingen ist der beste Hufschmied der Schweiz

Bei den Hufschmieden setzte sich Andrin Graber aus Zofingen (Reichardt Hufbeschlag GmbH, Uerkheim) gegen die Konkurrenz durch und gewann Gold. Zweiter wurde Benjamin Müller aus Hilfikon (Horsetec AG, Villmergen), die Bronzemedaille erhielt Fabian Leutwiler aus Thayngen (Urs Teuscher, Wiesendangen).

Die 12 Hufschmiedinnen und Hufschmiede mussten ihr Können bei sechs Aufgaben beweisen. Dazu gehörten unter anderem die Herstellung von Hufeisen und Werkzeugen und das Säubern, Ausschneiden und Beschlagen eines Hufpräparats.

Eine grosse Herausforderung war das eng bemessene Zeitfenster, welches von den Kandidaten und Kandidatinnen effizientes und gut strukturiertes Vorgehen erforderte. Bewertet wurden die Teilnehmenden von einem Expertenteam, welches den Fokus auf Präzision und handwerkliches Geschick legte.

Am Samstagabend wurden die Gewinnerinnen und Gewinner bei der Rangverkündigung im angrenzenden Eishockeystadion ausgezeichnet und gebührend gefeiert.

Der Beruf Hufschmied


Hufschmiedinnen und Hufschmiede sind die Experten für die Pflege und den Beschlag der Hufe von Pferden, Ponys, Eseln und Maultieren. Sie sind täglich unterwegs, um die Hufe der Tiere direkt in den Stallungen der Kunden auszuschneiden oder zu beschlagen. Hufschmiedinnen und Hufschmiede lernen viel über die Anatomie der Pferde, über ihr Verhalten und mögliche Erkrankungen des Bewegungsapparats. Dank der fachgerechten Hufpflege und wo nötig eines Hufbeschlags tragen sie viel zum Wohlbefinden der Tiere bei.