
Kanton hebt Feuerverbot im Aargau auf – weiterhin erhebliche Waldbrandgefahr in Teilgebieten
Nach den Niederschlägen und tiefen Temperaturen der letzten Tage hebt der Kanton das Feuerverbot in Wäldern und an Waldrändern auf. Dies schreibt das Departement für Gesundheit und Soziales in einer Medienmitteilung. Vertreter der aargauischen Gebäudeversicherung, der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt und des kantonalen Führungsstabs haben die Bedingungen neu beurteilt und sind zum Schluss gekommen, dass sich die Lage leicht entspannt hat.
Trotzdem bestehe in Teilen des Kantons noch eine erhebliche Waldbrandgefahr, nicht überall hat es genügend stark geregnet. Die Behörden bitten die Bevölkerung deshalb, nach wie vor Vorsichtig zu sein:
- Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen.
- Im Wald nur in festen Feuerstellen feuern.
- Feuer nie unbeaufsichtigt lassen und bei starkem Wind und/oder Funkenflug sofort löschen.
- Feuer immer vor Verlassen der Feuerstelle löschen und sich versichern, dass das Feuer auch tatsächlich erloschen ist.
- Kein Abbrennen von Schlagabraum im Wald.
Nach wie vor sind lokale Feuerverbote möglich. Die kantonal Zuständigen bitten die Bevölkerung, sich zu informieren und diese einzuhalten. (agl)