«Oh la la, bleib am Ball, spiel zurück!»: Gress führt FC Traktor zum Sieg – GALERIE

Ausgerechnet auf den späteren Nachmittag hin schaltete der Sommer am Freitag eine Abkühlungspause ein und schickte ein Gewitter mit heftigem Regen bis nach Rothrist. «So nicht Petrus! Von solchen Mätzchen an unserem FC-Traktor-azb-Borna-Nische-FCR-Altherren-and-Friends-Fest habe ich die Nase gestrichen voll. Ab kommenden Jahr werde ich keine Kirchensteuern mehr bezahlen und das Geld stattdessen an die Vogelwarte Sempach überweisen», sprach der Initiant und Organisator Bruno Muntwyler eine unüberhörbare Drohung an die Wetterdirektion im Himmel aus. Diese muss zweifellos auf direktem Weg angekommen und bearbeitet worden sein: Zumindest zeigte sich die Wetterlage im Verlaufe des Abends wieder versöhnlicher.

Traditionsgemäss fiel die Ehre des musikalischen Eröffnungsparts zum Kickoff des Matches auf der Sportanlage Stampfi den Alphornschülern des Entertainers und Alphornvirtuosen Kurt Ott zu. Unterdessen liefen sich die Spieler des FC Traktor azb sowie des FCR ü50-Teams auf dem Platz warm und kämpften anschliessend in zwei über 25 Minuten dauernden, torreichen Partien um den Sieg. «Oh la la, ihr habt die Chancen und nutzt sie einfach nicht! Hopp Rolf, komm geh nach vorne, bleib dran am Ball und spiel zurück!», feuerte FC Traktor-azb-Ehrentrainer Gilbert Gress den Spieler mit der Nummer 5 an. Seit 20 Jahren schon bekleidet Gress das Amt des Ehrentrainers beim FC Traktor azb. Die Mannschaft selbst kann in diesem Jahr ihr 30-Jahr-Jubiläum feiern.

Als Speaker stand der Weltrekordler im Jonglieren von Bällen, Paul Sahli aus Lostorf, am Spielfeldrand und kommentierte das Geschehen auf dem Rasen. Nachdem der Schiedsrichter Peter Nützi das Spiel zwei Minuten über die Spielzeit hinaus hatte laufen lassen, stand die Partie bei 10:10. Beim Penaltyschiessen entschieden «die Traktoren» zur grossen Freude ihres Ehrentrainers das Spiel mit 4:3 zu ihren Gunsten. «De Chöbu bliebt auso wyterhin z Strengelbach im azb!», stellte Bruno Muntwyler enthusiastisch fest.

Ein Loch im Bauch verspürten allmählich nicht nur die Akteure auf dem Spielfeld, sondern auch die zahlreichen Besucher. Für Abhilfe hatten die Köche des Männerkochklubs Wikon mit Kartoffelstock und Geschnetzeltem gesorgt. Werner Kurmann verriet, dass für insgesamt 297 Portionen 50 Kilogramm Fleisch, zehn Kilogramm Rüebli, zwei Kilogramm Zwiebeln, 28 Liter Sauce plus 72 Kilogramm Kartoffelstock verarbeitet worden waren.

Organisator Bruno Muntwyler stellte Gilbert Gress in einem Exklusiv-Interview sechs interessante Fragen, die sein Gegenüber mit diplomatischem Geschick beantwortete. «Sofern wir alle gesund bleiben, werde ich selbstverständlich auch im kommenden Jahr bei der 20. Ausgabe des FC Traktor-azb-Borna-Nische-FCR-Altherren-and-Friends-Festes wieder dabei sein», versprach der Ehrentrainer mit warmherzigem Lachen.

Schliesslich wartete ein bunter Showblock mit diversen Künstlern und Interpreten auf die Gäste. Eine perfekte Gelegenheit, um den Sieg «der Traktoren» ausgelassen zu feiern und darob ohne Hemmschwellen neue Brücken zwischen Menschen mit und ohne körperlicher Beeinträchtigung zu bauen.