
Konfirmanden im Rap-Unterricht bei Nemo
So mancher der 21 Jugendlichen aus Aarburg und Rothrist dürfte ein bisschen nervös gewesen sein. Schliesslich trifft man nicht jeden Tag auf einen überaus erfolgreichen Schweizer Musiker und erhält von ihm Einblick in sein Handwerk. Im Rahmen des Konfirmationsprojektes besuchte der mehrfache Swiss-Music-Award-Gewinner Nemo die Konfirmanden und erklärte ihnen das Texten und Rappen. Diese besondere Begegnung organisiert und vermittelt hat Sozialdiakon Franco Pedrotti, der Nemo persönlich kennt.
Rap ist viel Arbeit
Wie schreibt man einen Text? Worauf ist dabei zu achten? Wie entsteht aus einem Text ein Rap? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigten sich die Jugendlichen unter der Anleitung von Nemo im ersten Teil des Projektes. Schon da wurde klar, dass Rappen nicht einfach eine Aneinanderreihung von beliebigen Schimpfwörtern ist, sondern dass ein guter Rap viel Arbeit und Kreativität bedingt.
Danach ging es ans Texten. Die Jugendlichen schrieben in kleinen Gruppen und unter Vorgabe eines Beats ihre eigenen Texte. Dabei stand Nemo den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite.
Eifrig und mit viel Engagement texteten und übten die verschiedenen Gruppen ihre Themengeschichten. Eine Raprunde der besonderen Art erlebten dann alle Jugendlichen, als sie ihren Rap im Plenum vortrugen. Dabei gab es sogar einen Rap-Battle zwischen den Jungs aus Aarburg und Rothrist.
Am Ende des Projekttages gab es eine Fragerunde an Nemo und alle durften Fotos von und mit Nemo machen.