Aarau–Hogwarts einfach

Alle Menschen mit einer lebhaften Fantasie haben zweifelsfrei meine Sympathie verdient. Einer mir bisher unbekannten Person zolle ich für ihren Einfall jedoch besonders viel Respekt. Es ist jene Person, welche dem Stumpfgleis im Bahnhof in Aarau die Bezeichnung «Gleis 0» gab. Auf die Idee eines «Gleis 0» muss man wirklich erst einmal kommen. Das Gleis 40 im Bahnhof Zofingen ist ja schon etwas besonders, denn jene Menschen, die keine «Bähnler» sind, können diese Bezeichnung nur schwer nachvollziehen, zumal sie im Zofinger Bahnhof beim besten Willen keine 40 Gleise zählen können. Aber ein Gleis 0 ist schon noch einmal eine Fantasiestufe höher einzuordnen. Ich erachte diese Gleisbenennung jedenfalls als die fantasievollste Erfindung seit J. K. Rowlings Gleis 9 ¾ in ihrer Fantasyreihe Harry Potter. Ob sich die Person mit der Idee «Gleis 0» wohl davon inspirieren liess? Geheimnisvoll ist, dass nur ein einziger Zug pro Tag von diesem Gleis 0 in Aarau abfährt. Eine S29 um 5:34 Uhr Richtung Turgi. Ankommen tut auf diesem Gleis hingegen nie ein Zug. Und da vermutlich kaum jemand von Ihnen jemals frühmorgens um 5:34 Uhr die S29 vom Gleis 0 im Bahnhof Aarau bestiegen hat, kann niemand von uns mit vollster Gewissheit sagen, wohin dieser Zug tatsächlich fährt, geschweige denn ob er überhaupt jemals in Turgi ankommt. Wurden die Passagiere dieses Zuges je wiedergesehen? Oder leben sie mittlerweile alle auf einem Zauberinternat? Dies klingt zwar unrealistisch, rein mathematisch betrachtet ist die «0» jedoch keine natürliche Zahl. Genauso wenig wie auch «9 ¾». Wenn man berücksichtigt, dass es in der Schweiz kein weiteres Gleis mit dieser Bezeichnung gibt, muss man der verantwortlichen Person durchaus einen gewissen Mut anerkennen, als sie den entsprechenden Vorschlag eingebracht hat. Für mich ist und bleibt das Gleis 0 in Aarau eines der grössten Mysterien der Schweiz. Nur die «W. Nuss vo Bümpliz» kann da noch mithalten.