
In Rothrist entsteht ein neues «Denk-Lehrhaus» – MIT GALERIE UND VIDEO
(Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger) (Bild: Barbara Scheuzger)
Am Natternweg in Rothrist sind die Bagger aufgefahren. Das Primarschulhaus Bifang braucht nach sechs Jahren einen Erweiterungsbau. Am Dienstag war Spatenstich – und dazu waren alle 110 Primarschüler deren Eltern sowie Vertreter der Behörde, Schulpflege, Schulleitung und die Lehrerschaft eingeladen. «1 plus 3 gibt 5. Natürlich ist dies die falsche Antwort und genau deshalb brauchen wir Lehrer und Schulhäuser», sagte Gemeindeammann Ralph Ehrismann und betonte: «Hier entsteht ein neues ‹Denk-Lehrhaus›, in dem man denken lernt und sich selbst eine Meinung bilden soll.»
Mangelnder Schulraum ist ein Dauerthema in der Wachstumsgemeinde Rothrist. In den letzten sieben Jahren ist die Bevölkerung um 1060 Personen auf über 8900 Einwohner angewachsen. Mit der steigenden Bevölkerungszahl gibt es auch mehr Kinder an den Schulen. Die erwarteten 33 Primarschulklassen benötigen 37 Zimmer. Denn nebst Klassenzimmern sind Räume für Fremdsprachenunterricht, Musik- und Sonderstunden und Gruppenarbeiten nötig.
An der November-Gmeind 2016 wurde der Projektierungskredit für die Erweiterung von 150 000 Franken gutgeheissen. Die Planer des Architekturbüros «as zwöi GmbH» aus Schöftland haben das Projekt samt Kostenvoranschlag ausgearbeitet. An der letztjährigen Juni-Gmeind wurde für den Neubau ein Kredit von 4,98 Millionen Franken bewilligt. Der Neubau soll samt Spezial-, Gruppen- und Nebenräumen einen zweiten Primarschulzug mit sechs Klassen aufnehmen. In Stil und Bauart ist der Neubau des Bifang 2 dem bestehenden Schulhaus Bifang 1 angepasst. Läuft alles nach Plan, ist der Erweiterungsbau ab Juli 2019 bezugsbereit und ab August 2019 kann das neue Schuljahr darin starten.
«Ran an den Spaten»
Der Baustart erfolgte mit Sang und Klang. Die Schüler der 1. bis 4. Primar liessen mehrstimmig einige Volkslieder erklingen. Danach hiess es für 20 Schüler aus allen Klassen «ran an den Spaten». Diese verteilte Bauleiter Simon Richner vom Schöftler Architekturbüro. Weil auf einer Baustelle die Sicherheit oberstes Gebot ist galt vor allem auch «Helm auf». Geschäftsführer Markus Strub von der Hallwyler AG setzte diesen den Schüler auf. Helmpflicht galt auch für die Vertreter des Gemeinderates, der Schulpflege sowie des Baugewerbes. Für die zuständige Rothrister Gemeinderätin Daniela Weber galt es im Bagger Platz zu nehmen und den ersten Aushub zu machen.
Vorsicht auf der Baustelle
Co-Schulleiter Jürg Kalberer bat die Schüler vorsichtig zu sein: «Hinter der Absperrung entsteht ein tiefes Loch. Den besten Platz zum Zuschauen habt ihr vom Schulhaus Bifang 1 und bald von zu Hause aus.» Vorgesehen ist eine Kamera auf dem Dach des bestehenden Schulhauses. Diese zeigt die Baufortschritte auf der Homepage der Schule.