
Gewerbe Brittnau: Die Lehrstellenbroschüre ist gefragt
Der Verein Gewerbe Brittnau traf sich am Donnerstag im Restaurant Sonne zur Generalversammlung. Die Co-Präsidentinnen Brigitta Bienz und Hanni Golling berichteten gemeinsam mit dem Vorstand vom kommenden Programm, blickten aber auch auf die Ereignisse des letzten Jahres zurück. Dazu gehörte unter anderem die Brittnauer Gewerbeausstellung BRIGA. Sie fand letzten Oktober nach einer sechsjährigen Pause zum ersten Mal wieder statt. OK-Präsident Willi Sommer erinnerte in einer Ansprache nochmals an die Arbeit seines «gschäftigen» Organisationskomitees und der pensionierten Helfer. Weiter bedankte er sich bei den teilnehmenden Gwerblern. «Die BRIGA war eine Plattform für das ganze Dorf.» Er hoffe, dass sich die jungen Gewerbetreibenden für die Zukunft stark machten, damit es künftig wieder eine BRIGA geben könne. Den Satz «Ich habe keine Zeit» liess er dabei nicht gelten. «Wer etwas mit Herzblut macht, nimmt sich auch die Zeit dafür.»
Brigitta Bienz präsentierte die Bilanz zum Lehrstellenverzeichnis, das der Gewerbeverein letztes Jahr für die Brittnauer Oberstufenschüler geschaffen hat. «Ich habe nicht daran geglaubt, dass ich heute schon von Erfolg berichten kann», sagte Brigitta Bienz. Die Broschüre habe inzwischen «Lehrmittelstatus» für die Schnupperwochen erreicht. Lehrer aus Strengelbach und Zofingen hätten sich ebenfalls danach erkundigt. Eine Befragung der Schule Brittnau zeigte unter anderem, dass zehn Prozent der Schülerinnen und Schüler aus der 9. Klasse dadurch eine Lehrstelle gefunden haben. 26 Prozent von ihnen fanden damit eine Schnupperlehrstelle. Bei einer anschliessenden Abstimmung hiessen die Gwerbler die Fortführung des Projektes gut.
Die Vorstandsmitglieder Markus Krähenbühl und Patrick Lerch wurden wiedergewählt. Patrick Lerch gab sein Amt als Aktuar ab. Er ist derzeit stark beschäfigt und wird weniger zeitintensive Aufgaben übernehmen. Annette Schneider wurde zur neuen Aktuarin gewählt.