Sollen Hunde mit ans Grab dürfen?

«Es sprichts nichts gegen Hunde auf dem Friedhof», ist Philippe Pfister überzeugt.

Sechs Sitzungen brauchte eine vom Stadtrat eingesetzte Arbeitsgruppe, um das Friedhofsreglement zu überarbeiten. Man könnte denken, dass es schneller ginge; wir wissen aber auch, wie emotional aufgeladen das Thema ist. An der Einwohnerratssitzung vom Montag dann der Vorschlag, dass Hundebesitzer ihre Lieblinge mit ans Grab nehmen können. Ja, warum eigentlich nicht? Für viele Menschen ist der Hund der treuste Begleiter; für viele eine wichtige – ja sogar die wichtigste – Stütze in schweren Zeiten. Und was gibt es Traurigeres, als einen geliebten Menschen zu verlieren? Klar: Nicht überall sind Hunde erwünscht, und tatsächlich gibt es ein paar Orte, wo die Vierbeiner nicht hingehören. Friedhöfe sind aber weitläufig genug, damit sich andere Besucher kaum gestört fühlen dürften. Und den Hundebesitzern traue ich zu, so rücksichtsvoll zu sein, dass sich niemand brüskiert fühlt, wenn ab und zu ein Vierbeiner an ihnen vorbeitrottet.

 

«Was will denn ein Hund auf dem Friedhof?», fragt sich Oliver Schweizer
Statt sich zu fragen, warum Hunde nicht auf den Friedhof dürfen, wäre es vermutlich einfacher, die Gegenfrage zu stellen: Was soll denn ein Hund auf dem Friedhof? Normale Hunde beschäftigen sich meines Wissens primär mit folgenden Dingen: 1. In der Gegend rumrennen und bellen, bzw. 2. An der Leine zerren und bellen. 3. Verdautes in Einzelportionen irgendwo entsorgen. 3. Das vermeintlich eigene Territorium mit Urin markieren. 4. Leute mit Hundephobie zu Tode erschrecken. 5. Nach Knochen graben. 6. Auf den gefundenen Knochen rumkauen. 7. Sich der ausgiebigen Körper- und Fellpflege widmen, zu der er mangels Waschlappen die Zunge zu Hilfe nimmt. 8. Mit dem Schwanz wedeln. Machen wir es kurz: Mit dem Schwanz wedeln stellt auch auf einem Friedhof kein Problem dar. Alles andere schon. Darum glauben Sie mir: Kein Hund will freiwillig an einen Ort, wo ihm Frauchen und Herrchen alles verbieten müssen, was er gerne tut.