
Verblüffende Zusammenhänge: Die Familie Einstein und die «Tierwelt»
«Die Stadt mit dem eigenen Vogel» – so warb Aarau vor Jahren in einer ImageKampagne und sprach den Adler im Wappen an. Ornithologie spielte zum Fine de Siècle in der Kantonshauptstadt auch real eine Rolle: Ein Verwandter der Familie von Albert Einstein war in Aarau eine der Triebfedern der Ornithologischen Gesellschaft und 1891 Mitgründer der «Thierwelt», die seit 1925 bei der ZT Medien AG erscheint.
Der Reihe nach: Aarau im Jahr 1895 – eine Kleinstadt mit 7500 Einwohnerinnen und Einwohnern, aber mit einem Gymnasium (Kantonsschule) von grosser Ausstrahlung. Diese verdankte sie zu einem schönen Teil der 1848er Revolution, in deren Nachgang Deutsche Professoren flüchteten – und im liberalen Aarau Kanti-Lehrer wurden. Als Albert Einstein – ein Sans-Papier – 1895 in Aarau seine Matura ablegen wollte, war der Geist des Aufbruchs noch da. Nicht zuletzt verkörpert durch Jost Winteler und dessen Familie. Hier bezog Einstein Logis und verliebte sich in Tochter Marie. Winteler stammte aus Glarus – sein Meisterwerk: Eine Dissertation über die «höchstalemannische Mundart in den Dörfern am Kerenzerberg». Sie war die erste phonetisch exakte Beschreibung eines Ortsdialekts.
Als sich Winteler erfolgreich um eine Gymnasiallehrerstelle in Aarau bewarb, hiess ein Mitbewerber Carl Spitteler, der spätere Literatur-Nobelpreisträger. Schon als Kind hatte sich Winteler mit Tieren beschäftigt. Als Erwachsener spezialisierte er sich auf Singvögel und publizierte zu diesem Thema – die «Thierwelt» war geboren.
1899 – Albert Einstein war Student an der ETH – wurde seine Schwester Maja Einstein Teil der Familie Winteler: Sie bezog wie zuvor ihr Bruder dort Logis. Sie besuchte das Lehrerinnen-Seminar, damals für eine Frau europaweit einer der wenigen Wege zum akademischen Studium. Im Schatten ihres Bruders schrieb sie in Bern ihre Dissertation.
Aus dem Aufenthalt bei Wintelers wurde mehr: Maja heiratete Jost Wintelers Sohn Paul. Das Glück währte allerdings nicht lange, es wurde durch Adolf Hitler zerstört. Die Jüdin floh zu ihrem Bruder in die USA. Paul durfte nicht mit. Die Vereinigten Staaten liessen ihn aus gesundheitlichen Gründen nicht einreisen. Sie sahen sich nie wieder.

