
Safenwiler Schüler bauen Seifenkisten-Boliden: Die Rennfieberkurve steigt – mit Galerie
Einige der älteren Leser dürften sich rege an die Zeit erinnern, als die sogenannten Seifenkisten noch hoch im Kurs standen. Noch heute gibt es diese Klasse und es werden richtige Schweizer-Meisterschafts-Läufe ausgetragen, bei denen sich Ende Jahr die schnellsten als Schweizer Meister feiern lassen können. Auch Urs Hintermann, Werklehrer der Safenwiler Schule, hat den Virus seit einigen Jahren im Blut. «Was haltet ihr davon, eine Seifenkiste zu bauen und damit ein Rennen zu fahren?» Sein Vorschlag, während der Projektwoche unter Anleitung selber einen solchen Renner zu bauen, stiess bei den Schulleitern Matthias Bär und Janick Wisler auf offene Ohren und die ebenfalls angesprochenen jungen Burschen waren schnell Feuer und Flamme. Während der ganzen Woche waren die 20 Jungs damit beschäftigt, vorgefertigte Teile zusammenzufügen, die optimale Sitzposition zu finden, die Bremsen zu installieren und einzustellen, die Lenkung zu zentrieren und die Räder richtig zu montieren. Zudem wird von den Erbauern versucht, die schnellen Gefährte mit der richtigen Farbgebung auch optisch noch etwas schneller zu machen. Dazu sollen die Rennseifenkisten den Fans am Strassenrand gefallen.
«Zugegeben, wir werden wohl bis Ende dieser Woche nicht mit allen Rennwagen komplett fertig. Wir werden diese aber in Zwischenstunden oder am Mittwochnachmittag fertigstellen können, so dass am Pfingstsamstag alle am Start stehen können.» Über 80 Rennkisten werden starten. Für die Safenwiler gibt es eine eigene Wertung, in der es drei Pokale zu gewinnen gibt. Spä- testens da wird sich herausstellen, wer die schnellste Farbe gefunden, die Strecke auf der kürzesten Linie zurückgelegt oder die am besten laufende Kiste gebaut hat. Man darf jetzt schon gespannt sein. Wer weiss, vielleicht schlummert ja ein Renntalent bei den Safenwilern, das später einmal das Zeug zum Schweizer Meister hat.