Ernährungsberaterin Sylvia von Rotz: «Dranbleiben ist wichtig»

Der Januar ist für viele Menschen der Monat, in dem sie ihre Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen wollen. Eines der häufigsten Ziele ist das Abnehmen. Ernährungsberaterin Sylvia von Rotz von ParaMediForm in Zofingen gibt Tipps.

Stimmt es eigentlich, dass so viele Menschen über die Feiertage an Gewicht zulegen?
Sylvia von Rotz: Es gibt schon einige, die in dieser Zeit zunehmen. Schokolade und Süsses sind während der Adventszeit allgegenwärtig. Es finden Familien- und Geschäftsessen statt. Immer steht etwas auf dem Tisch. Da besteht natürlich die Gefahr, dass man dauernd zulangt. Zudem trinkt man während den Festtagen auch mal ein Glas Wein oder ein Cüpli. Der Alkohol bringt dann den Fettstoffwechsel durcheinander.

Melden sich im Januar mehr Personen bei Ihnen als sonst?
Ja. Im Januar haben wir die meisten Anfragen und Neukunden. Ich weiss aber nicht, ob da wirklich Neujahrsvorsätze dahinterstecken. Wer sich bei mir meldet, ist meist schon länger unzufrieden mit seinem Gewicht. Zudem gehen in dieser Zeit viele in die Skioder Sportferien. Dort stellen sie dann fest, dass der Körper aufgrund des Übergewichts nicht mehr alles mitmacht. Das Anziehen der Skischuhe kann dabei schon Mühe machen. Darauf folgt häufig der Entschluss: Jetzt muss etwas passieren.

Warum scheitert der Vorsatz des Abnehmens bei vielen Menschen?
Er scheitert dann, wenn man nicht bereit ist, selbst etwas dafür zu tun. Ich kann mir vornehmen, gesünder essen, mich mehr zu bewegen oder das Rauchen aufzugeben. Aber das Umsetzen und das Dranbleiben sind wichtig. Oft scheitert das Abnehmen auch an Rückschlägen: Man schlägt beim Essen irgendwann wieder richtig zu und denkt, jetzt kommt es auch nicht mehr drauf an.

Wie schafft man es, dranzubleiben?
Ich empfehle, dass man sich professionelle Hilfe holt. So, dass man auch feststellen kann, wie der eigene Stoffwechsel und dementsprechend das Abnehmen am besten funktioniert.

Was halten Sie von Diäten?
Dort besteht die Gefahr, dass Mangelerscheinungen auftreten. Viele ernähren sich während einer Diät nur einseitig. Sie nehmen spezielle Ersatzmahlzeiten zu sich. Oder sie verzichten komplett auf bestimmte Nahrungsmittelgruppen wie Kohlenhydrate. Das verträgt auch nicht jeder Stoffwechsel. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist wichtig, mit normalen Nahrungsmitteln.

Welches sind Ihre Ernährungstipps?
Ein reichhaltiges Frühstück zu sich nehmen, nicht nur ein Konfibrot. Proteinhaltige Nahrungsmittel sind dazu wichtig: Eier, Käse oder Joghurt. Beim Mittag- und Abendessen darauf achten, dass von jeder Nahrungsmittelgruppe etwas dabei ist. Gesunde Pflanzenfette sollten auch dabei sein, etwa in Form von Öl. Fettlösliche Nährstoffe kann der Körper nur so aufnehmen. Viel Wasser trinken ist ebenfalls wichtig.

Eine Regel besagt, dass man nach 18 Uhr nichts mehr essen sollte.
Davon halte ich nicht viel. Viele Berufstätige kommen erst nach 18 Uhr heim. Da kann ich dem Körper nicht sagen, dass es jetzt nichts mehr gibt. Er braucht ja trotzdem Nahrung. Wenn man dann nichts mehr isst, passiert es schnell, dass man ständig an den Kühlschrank geht. Dann beginnt das unkontrollierte, ungesunde Essen. Berufstätigen gebe ich darum den Tipp, immer etwas parat zu haben, um ein schnelles Gericht zu kochen. Nicht, dass man nach Feierabend doch nur ein Sandwich holt, weil es schnell gehen muss.

Welche Kochtipps geben Sie Ihren Kundinnen und Kunden?
Schnell gekocht sind tiefgefrorene Nahrungsmittel. Keine Fertigprodukte, sondern gesunde, ungewürzte Kost. Ich rate zudem, grosse Portionen zu kochen. So kann man den Rest einfrieren und muss es später nur noch aufwärmen.

Welche Rolle spielt Sport beim Abnehmen?
Bewegung ist natürlich sehr wichtig. Das muss aber nicht immer Sport im engen Sinn sein. Oft hilft es schon, wenn man täglich für eine halbe Stunde zügig spazieren geht.