Kurt Ott: «Viele kleine Dinge zusammen ermöglichen oft etwas Grosses»

Häufig sind es die kleinen Dinge im Leben, die einem zum Glück verhelfen. Viele kleine Dinge zusammen ermöglichen oft auch etwas Grosses. So ist es auch beim Alphornspielen. Wer dieses erlernen möchte, muss sich zuerst die richtige Atemtechnik aneignen. Nur wer bewusst und tief atmet, kann die nötige Menge Luft erzeugen, die für einen Ton erforderlich ist. Eine gute Körperwahrnehmung und korrekte Körperhaltung, die richtige Blastechnik sowie viel Freude und Leidenschaft zum Üben, sind weitere Voraussetzungen für ein erfolgreiches Alphornspielen. All das meine Schülerinnen und Schüler zu lehren, ist meine Motivation und mein Antrieb im Alltag.

Nicht selten treffe ich in meiner Musikschule auf Menschen, die gestresst wirken, von der Arbeit oder der Schule überfordert werden oder an Atembeschwerden leiden. Ihnen zu helfen, ist für mich immer wieder eine neue Herausforderung, die ich mit Freude wahrnehme. Wenn dann ein Lachen ins Gesicht zieht und die Augen funkeln, weil dank bewusster und tiefer Atmung dem Alphorn ein Ton entlockt werden kann und der Spielende selbst ruhig und gelassen, nur mit den Händen sein Instrument umklammernd dasteht, dann habe ich mein Ziel erreicht. Nämlich Menschen zum Musizieren zu motivieren! Wirkt sich dies zudem positiv auf die Gesundheit aus, wie beispielsweise bei Kindern mit ADHS, Asthmatikern oder psychisch erkrankten Menschen, dann strahlt für mich die Sonne im Herzen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie sehr Musik einem über schwere Zeiten hinweghelfen kann. Sei es indem man selber musiziert oder einfach Musik hört und auf sich wirken lässt. So oder so: «Musik berührt die Seele!»