
Baumängel im Hallenbad nach Eröffnung: Badegäste stürzen auf zu rutschigem Boden
Vor zwei Wochen wurde das sanierte Hallenbad an der Kantonsschule Olten mit Regierungsrat Roland Fürst und Stadtpräsident Martin Wey feierlich wiedereröffnet. Die Gäste mussten damals im Innenbereich des Hallenbads blaue Plastikfolien über die Schuhe ziehen, damit der Boden sauber bleibt. Genau dieser Boden im Hallenbad ist nun der Grund dafür, dass die zuständige Baufirma nachbessern muss. Es herrscht Rutschgefahr. Wie diese Zeitung von zwei unabhängigen Quellen erfahren hat, gab es Stürze von Besuchern. Beim kantonalen Hochbauamt wird der Umstand auf Anfrage bestätigt. «Wir haben Kenntnis von einem Sturz auf der Treppenanlage, der zu Prellungen geführt hat», sagt der stellvertretende Kantonsbaumeister Guido Keune. Am Montag liess der Kanton von einer Drittfirma die Rutschfestigkeit prüfen. Dabei bestätigte sich, dass der neue Polyurethan-Boden zu glitschig ist. «Die betreffende Baufirma hat den Mangel ohne Widerrede als Garantiefall anerkannt», sagt Keune. Das bedeutet, für den Kanton entstehen mit der Nachbesserung keine zusätzlichen Kosten.
Bis spätestens Ende Jahr soll der Mangel behoben werden – «dies möglichst ohne Betriebsunterbrüche», ergänzt Keune. Dazu wird im Kunststoffboden zusätzlich Granulat eingestreut, um die Oberfläche rauer und damit rutschfester zu gestalten. Bis diese Massnahme umgesetzt wird, werden so rasch als möglich rutschfeste Matten als Zwischenlösung auf dem Boden und den Treppenanlagen verteilt, um weitere Stürze von Besuchern zu vermeiden.
Derzeit kein Schwimmunterricht
Am Dienstagmorgen hat die Leitung der Kantonsschule Olten als Sofortmassnahme entschieden, den Schwimmunterricht für Kantonsschüler vorläufig einzustellen. Die Lektion fällt allerdings nicht aus, sondern wird als Turnstunde durchgeführt. «Die Sicherheit der Schüler hat Priorität», sagt Walter Wyss, Leiter Dienste bei der Kantonsschule. Es habe Stürze gegeben, die allerdings alle glimpflich ausgefallen seien. Sobald die Sicherheit der Schüler wieder gewährleistet sei, werde die Sache neu beurteilt, sagt Wyss weiter.
Stadt Olten hat reklamiert Auch bei der Stadt Olten, welche das Hallenbad abends und am Wochenende der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt, hat man Kenntnis vom rutschigen Bodenbelag. «Wir haben beim Kanton als Besitzer des Hallenbads reklamiert», sagt Baudirektor Thomas Marbet. Der Stadtrat geht nun davon aus, dass der Bodenbelag möglichst bald angepasst und keine vorübergehende Schliessung nötig sein wird. Damit ist auch eine allfällige Mietzinsrückerstattung an die Stadt kein Thema. Olten zahlt dem Kanton jährlich 204’000 Franken, um das Kanti-Hallenbad der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.