
Überparteiliches Komitee ergreift Referendum für den Verkauf der EW Kölliken Energie AG
Nicht alle wollen das Nein zu Verkauf der EWK Energie AG an der Gmeind vom 24. November so stehen lassen. Ein überparteiliches Komitee, das von Peter Rytz und Edi Roth angeführt wird, ergreift nun das Referendum.
Laut des Komitees ist die finanzielle Tragweite dieses Geschäfts so wichtig, dass die gesamten 2806 Kölliker Stimmberechtigten darüber befinden sollen. An der Gemeindeversammlung waren lediglich 184 Stimmberechtigte anwesend; das Ergebnis fiel mit 94 zu 78 Stimmen knapp aus.
Damit das Referendum zu Stande kommt, müssen mindestens 10 Prozent der Stimmberechtigten unterstützen, es müssen somit mindestens 281 gültige Stimmen eingereicht werden. Dazu hat das Referendumskomitee Zeit bis zum 3. Januar 2018, dann müssen die Unterschriften nämlich spätestens der Gemeindekanzlei übergeben werden.
Peter Rytz und Edi Roth, Koordinatoren des Referendumskomitees sind optimistisch: Wir haben schon im Vorfeld festgestellt, dass das Thema interessiert und in der Bevölkerung eifrig diskutiert wird. Seit der Gemeindeversammlung habe man zudem mit sehr vielen Bürgern gesprochen, welche über den Ausgang der Abstimmung sehr enttäuscht gewesen wären. «Entsprechend gehen wir vom Referendumskomitee davon aus, dass die Unterschriften zusammen getragen werden können», schreibt Peter Rytz in einer Mitteilung. «Damit wir auf der sicheren Seite sind, haben wir uns zudem zum Ziel gesetzt, die Unterschriften bis Weihnachten bereits zusammen zu haben.»
Weitere Infos sowie den Unterschriftsbogen findet man unter www.ewkverkaufja.com.