Strengelbacher Feuerwehr verbrachte 873 Stunden im Wasser

Treffpunkt war am Samstagabend im Mehrzweckgebäude am Grubenweg, wo Kommandant Marcel Kunz seine Kameraden in Begleitung begrüssen durfte. Ein spezielles Willkommen galt der ganzen Feuerwehrfamilie sowie Gemeinderat Walter Schläfli, der unter anderem dem Ressort Feuerwehr vorsteht, sowie den Nachbarsfeuerwehren. Gemeindeammann Stephan Wullschleger war in seiner Doppelfunktion als Gemeindeammann und Vizekommandant zugegen. Marcel Kunz übernahm auch die Würdigung über den kürzlich verstorbenen Feuerwehrkameraden Erich Hodel. Eine Schweigeminute rundete das Ganze ab.

Stolz auf die Einsätze
Gemeinderat Walter Schläfli, Ressort Feuerwehr, bedankte sich im Namen des Gemeinderates für den Einsatz der Feuerwehr im vergangenen Jahr. «Wir haben eine tolle und einsatzfähige Truppe mit einer sehr guten Führung. Wir sind stolz auf euren Einsatz. Macht weiter so», so Schläfli.

Auch das Feuerwehrjahr 2017 sei intensiv gewesen, gab Hauptmann Marcel Kunz zu bedenken. So wurden zahlreiche Stunden für das Training mit dem neuen Tanklöschfahrzeug aufgewendet. An der diesjährigen Hauptübung am alten Schulhaus, an der Langenthalerstrasse, nahm die Bevölkerung rege teil. Ein weiteres Schwergewicht des Jahres sei die zusätzliche Festigung der regionalen Zusammenarbeit mit den umliegenden Kommandos gewesen. In diesem Jahr fand auch die Tanklöschfahrzeug- und Motorspritzinspektion statt. Auch die regionale Zusammenarbeit hat sich bei allen Einsätzen bewährt und wurde dementsprechend verdankt. An 71 Kurstagen wurde das Feuerwehrhandwerk geschult.

Die Feuerwehr stand 1377 Stunden im Ernstfalleinsatz, davon 873 Stunden im Wasser. Die Stunden resultieren aus 25 Ernstfalleinsätzen, drei davon Brandbekämpfung, eine Ölwehr, sieben Wasserwehr, sechs Brandmeldeanlagen, zwei technische Hilfeleistungen, ein Gasalarm sowie fünf Nachbarschaftseinsätzen und zusätzlich drei Anlässen des Verkehrdienstes.

Neu traten vier Sanitäterinnen sowie vier Männer zur Verstärkung der Truppe ins Korps. Auch die Weiterbildung wurde auf allen Stufen ausgenützt um den Nachholbedarf im Kader zu reduzieren. Geehrt wurden für viele Dienstjahre fünf Feuerwehrkameraden. Befördert zum Korporal wurden Fabian Haueter, Thomas Dätwyler, Fabian Horn, Kevin Schmid und Philipp Schär. Zum Wachtmeister wurden Daniel Amstutz und Christian Nyfeler ernannt. Leider mussten auch verschiedene Verabschiedungen vorgenommen werden. Für 100-prozentige Anwesenheit bei Übungen konnten wiederum zwei Frauen und vier Männer geehrt werden. Nach dem offiziellen Teil blieb noch viel Zeit für die Kameradschaft. (WZ)

Weitere Infos über die Feuerwehr unter www.feuerwehr-strengelbach.ch