Naef-Geschäftsführer Hans-Peter Engeler: «Kopien sind auch ein Kompliment»

Viele Kinder spielen heutzutage mit dem Handy oder dem Tablet. Sind Holzspielwaren da noch in?

Hans-Peter Engeler: Ja, sie kommen wieder in Mode. Holz ist ein warmes Material und schön zum Anfassen. Es findet momentan eine Umkehr statt: Junge Eltern scheinen sich vermehrt Gedanken darüber zu machen, womit ihre Kinder spielen sollen. Die Digitalisierung lässt sich natürlich nicht leugnen. Handys und Tablets sind heute ein fester Bestandteil des Spielemarkts. Das Handy ist aber kein Spielzeug im eigentlich Sinn: Es lässt keine Kreativität zu und gibt vieles vor. Es hat ein buntes Display und lenkt ab, wie auch der Fernseher. Bei traditionellen Spielzeugen wie Bauklötzen müssen die Kinder selbst etwas konstruieren.

 

Das ganze Interview gibt es in der ZT/LN-Ausgabe vom Samstag.