
Feuerwehr Rothrist übte um das Restaurant Rössli – mit Galerie
Traditionsgemäss werden in Rothrist zur Feuerwehr-Hauptübung nicht nur die ehemaligen Feuerwehrangehörigen und Behördenmitglieder eingeladen, sondern die gesamte Bevölkerung. Und die Einwohner kamen in Scharen zum Restaurant Rössli an der Bernstrasse. Kommandant Hansi Weber begrüsste die Gäste und versorgte sie mit Informationen zum Ablauf der Übung die den Beginn bereits mit dicken Rauchschwaden über den Gebäuden ankündigte. Martinsklänge schallten durch die Gegend und lösten beim manchem Veteran ein bisschen Hühnerhaut aus, als er die Fahrzeuge der Feuerwehr Rothrist mit Blaulicht in der Anfahrt sah.
Dem aufmerksamen Übungszuschauer war schnell aufgefallen, dass unter den Aktiven sehr junge Brandbekämpfer auszumachen waren. Die Jugendfeuerwehr Hydros aus den Gemeinden Oftringen, Strengelbach und Rothrist wurde in diese sehr realistische Übung integriert. Übungsleiter Patrik Siegrist gab sich dann auch sehr zufrieden mit der jugendlicher Unterstützung.
Rapport des Kommandanten
Im anschliessenden Rapport des Kommandanten Hansi Weber war zu erfahren, dass die Feuerwehr Rothrist in diesem Jahr bereits 130 Einsätze bewältigen musste. First-Responder, Herz-Notfälle, wurden 71 Einsätze gefahren. Nicht unerwähnt durfte der «Badi-Brand» sein, eine Einsatzübung beim ehemaligen Hallenbad Rothrist, die beinahe ausser Kontrolle geriet.
Ein Rapport bei der Feuerwehr Rothrist endet seit Jahren immer gleich: Mit der traditionellen «Gnagisuppe». (Edgar Widmer)