
Diese fünf wollen es nochmals wissen
Die Gemeinderatsmitglieder haben entschieden, wer am 24. September zur Wiederwahl antritt.
Lange haben sich die Gemeinderäte bedeckt gehalten, ob sie eine weitere Amtsperiode in Angriff nehmen. Nun ist die Katze aus dem Sack. Gemeindeammann Max Moor (SP), Frau Vizeammann Karin Berglas (FDP), Nathalie Häfliger (parteilos), Markus Schneitter (parteilos) und Dieter Altenbach (FDP) stellen sich zur Verfügung. «Dass alle Mitglieder zur Wiederwahl antreten, freut mich besonders. Wir sind als Team gut unterwegs und unterstützen uns gegenseitig», sagt Max Moor. Seit 2010 engagiert sich der 55-Jährige für den Gemeinderat, ist zuständig für die Ressorts Präsidiales, Gemeindeverwaltung- und Personal, Ortsbürger, Forst, Information, Elektrizitätswesen, Wasserversorgung und Wirtschaft. «Die Aussicht, unsere Gemeinde weiter voranzubringen und etwas bewirken zu können, motiviert mich, nochmals zu kandidieren.» Ein grosses Ziel sei die Umsetzung der Ortsplanung.
Beitrag zur Standortattraktivität
Der Abschluss der Gesamtrevision Raumplanung liegt auch Markus Schneitter am Herzen. Seit zwei Amtsperioden setzt sich der 60-Jährige im Gemeinderat ein. «Ich darf von der Bevölkerung, obwohl ich parteilos bin, viel Unterstützung in meiner Behördenarbeit erfahren. Die gute Zusammenarbeit und die vielen spannenden Kontakte motivieren mich», sagt Schneitter und betont: «Ganz wichtig ist auch die Unterstützung meiner Frau.» Verantwortlich ist er für Raumplanung, Nutzungsordnung, Hoch- und Tiefbau, Verkehr und Umweltschutz.
Karin Berglas, die dem Gemeinderat seit 2011 angehört und seit 2015 Vizeammann ist, kümmert sich um die Bereiche Soziales, Gesundheit, Sicherheit, Recht und Einbürgerungen. Aktuelle Projekte seien die Regionalisierung der Spitexorganisationen, die Zusammenarbeit der Feuerwehren und die bessere Integration von Flüchtlingen. «Mein Ziel ist, diese Projekte bestmöglich zu begleiten und zur Findung erfolgreicher Lösungen beizusteuern. Erreichen wir dies, können wir einen Beitrag zur Standortattraktivität leisten. Dies ist Teil meiner Motivation, das Amt weiter auszuüben.» Den anderen Teil mache die Vielfalt der Tätigkeitsfelder aus.
Viele neue Erfahrungen hat Nathalie Häfliger in den zweieinhalb Jahren, in denen sie dem Gremium angehört, gesammelt. «Meinen Einstieg als absolutes Greenhorn im Bereich Politik bereue ich nicht. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinderatskollegen, der Verwaltung und der persönliche Draht zur Bevölkerung motivieren mich, weitere Projekte zu realisieren. Es macht Spass.» Verantwortlich ist die 35-Jährige für die Finanzen, Steuern, Versicherungen, Abfall- und Abwasserbeseitigung.
Die Weichen stellen
Dieter Altenbach ist seit Anfang Jahr im Rat. «Für mich ist es dadurch klar, für die nächste Amtsperiode zu kandidieren.» Seit bald 20 Jahren schätze er die Lebensqualität und den Dorfcharakter Vordemwalds. «Ich möchte dazu beitragen, dass wir dies erhalten und ausbauen können.» Im Moment ist der 47-Jährige dabei, sich in das neue Amt einzuarbeiten. «Anschliessend möchte ich mit meinen Ratskollegen die richtigen Weichen stellen, um gut gerüstet in die Zukunft gehen zu können.»