Müller Martini gewinnt den Swiss Industry 4.0 Award

Mit seiner von Industrie 4.0 abgeleiteten Strategie Finishing 4.0, die an der letztjährigen drupa in Düsseldorf für Aufsehen gesorgt hat, passt Müller Martini sämtliche Maschinen an die Anforderungen der zunehmenden Individualisierung und Personalisierung von Printerzeugnissen sowie der Produktion von Kleinstauflagen an. So stellt das mit dem Swiss Industry 4.0 Award 2017 ausgezeichnete Buchproduktions-System mit einem durchgängigen Workflow, ohne händische Eingriffe und ohne Rüstzeit, Bücher in unterschiedlicher Form her. Dabei vernetzt ein ebenfalls von Müller Martini entwickeltes Workflow-System alle Prozessschritte miteinander – von der Aufbereitung der Format- und Jobdaten für die Digitaldruckmaschine über die Verarbeitung im Klebebinder bis zum Dreischneider.

Höchste Anforderungen an die Produktion

Die Auflagegrösse 1 – das für Sie hergestellte Buch –, vielen bekannt von den Fotobüchern, stellt höchste Anforderungen an die Produktion. Deshalb hat Müller Martini mit einem neuen Klebebinder und einem neuen Dreischneider technisch revolutionäre und hochautomatisierte Systeme entwickelt, die bei grafischen Betrieben weltweit im Einsatz stehen. Diese führen auch zu logistischen Vorteilen. So können zum Beispiel Buchverlage ihre Lager eliminieren und Bücher jeweils in Kleinstauflage oder als Einzelexemplar auf Bestellung herstellen. Ein wesentlicher Pluspunkt, wenn man bedenkt, dass ein beträchtlicher Teil der weltweit gedruckten Bücher nie ausgeliefert und direkt aus dem Lager dem Recycling zugeführt werden. Diese Art der Herstellung ist nachhaltig und schont natürliche Ressourcen.