
Die Chemiwehrschule hat einen neuen Besitzer
«Mit der Übernahme der Chemiewehrschule in Zofingen können wir unser Ausbildungs- und Dienstleistungsportfolio für unsere Mitglieder ausbauen», sagt Urs Bächtold, Direktor des Schweizerischen Feuerwehrverbandes (SFV). Bisher gehörte die Chemiwehrschule zu Bilfinger Industrial Services Schweiz AG. Die Übernahme durch den SFV ist per 1. Juli erfolgt. «Ganz besonders freut es uns, dass wir Kurt Friderich, der bisherige Leiter der Chemiewehrschule Zofingen, neu zu unserem Team zählen können», so der Urs Bächtold weiter.
Beliebter Ausbildungsort dank zentralem Standort
Der zentrale Standort der Chemiewehrschule Zofingen inmitten der Schweiz macht sie zu einem beliebten Ausbildungsort für Feuer- und Chemiewehren. Neben Kursen aus dem Bereich Chemie werden auch Atemschutzkurse, Taktische Training oder Heissausbildungen angeboten. Dank der Übernahme durch den SFV könne die Zukunft eines wichtigen Ausbildungsparnters in der Schweizer Feuerwehr- und Chemiewehrlandschaft gesichert werden, teilt der SFV mit. Direktor Urs Bächtold stellt gar in Aussicht, dass der Schweizerische Feuerwehrverband den Standort ausbauen und weiterentwickeln will.
Aus- und Weiterbildung als wichtige Aufgabe
Der Schweizerische Feuerwehrverband vertritt die Interessen von über 80 000 Angehörigen der Feuerwehren, seien es Milizler oder auch Profis. Eine wichtige Aufgabe des Feuerwehrverbandes ist die Aus- und Weiterbildung, die jedes Jahr von über 2500 Kursteilnehmern besucht werden. (pd)