Weltrekordversuch fürs Guinness-Buch: Die grösste Hose der Welt genäht

Mit diesem Kleidungsstück erfüllt er sich einen Lebenstraum: Xwendekar Kelesh aus Beromünster hat während knapp acht Monaten die wohl grösste Hose der Welt geschneidert. Sie ist stolze 70 Meter lang und wiegt 700 Kilogramm. Die Hose hat einen 16 Meter langen Reiss­verschluss und würde einer
180 Meter grossen Person passen.

Am Sonntag wurde die Riesenhose in Beromünster der Bevölkerung präsentiert und amtlich vermessen. Mit ihr will Kelesh den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde schaffen. Gelingt ihm dies, so plant der passionierte Schneider aus der Hose gegen 12 000 Stofftaschen zu nähen. Diese sollen verschenkt, aber auch in Läden in Beromünster, Sempach Stadt und Neuenkirch verkauft werden.

Die Hose wird durchs Dorf getragen. Xwendekar Kelesh aus Syrien (rechts) hat sie genäht. Links Patrick Curschellas.
Die Hose wird durchs Dorf getragen. Xwendekar Kelesh aus Syrien (rechts) hat sie genäht. Links Patrick Curschellas.

 

«Dies ist eine Möglichkeit, auf die Plastikverschmutzung in unserer Welt aufmerksam zu machen», sagt Patrick Curschellas, der Kelesh bei seinem Projekt unterstützte, auf Anfrage.

Kollegen von der lokalen Männerriege halfen mit

Hilfe für die Realisierung holte sich Xwendekar Kelesh bei der Männerriege Beromünster, bei der er Mitglied ist. Der Mann, der vor elf Jahren aus Syrien in die Schweiz geflüchtet war und in seiner Heimat eine grosse Schneiderei zurücklassen musste, habe schon immer von einem solchen Projekt geträumt, sagt Curschellas, er ist der Präsident der Männerriege. Einmal nach einer Probe der Männerriege habe «Kali», wie er von allen genannt werde, von seinem Lebenstraum erzählt. Im Nu fand er 50 begeisterte Helfer, die ihn an 14 Sonntagen bei den Schneiderarbeiten halfen. Dafür habe Kelesh eine Art Schnittmuster erstellt, natürlich nicht in Originalgrösse, sagt Curschellas. Genäht hat er das 700 Kilogramm schwere Kleidungsstück aus Baumwollstoff mit einer normalen Nähmaschine. Die Helfer entwickelten eine spezielle Technik, um den Stoff während des Nähens anzuheben. «Den Überblick aber hatte stets nur Kali», so Curschellas. Der Stoff kostete insgesamt 4500 Franken.

Die Majoretten Wauwil bei ihrer Show gestern anlässlich der Präsentation der grössten Hose der Welt.
Die Majoretten Wauwil bei ihrer Show gestern anlässlich der Präsentation der grössten Hose der Welt.

 

Die Crew fand einen Sponsor, der anonym bleiben will und der dem syrischen Schneider helfen wollte, seinen Wunsch zu erfüllen. «Wenn wir mit dem Verkauf der Stofftaschen dann Gewinn erzielen, werden wir dieses Geld einem gemeinnützigen Projekt gegen Plastikverschmutzung spenden», sagt Patrick Curschellas.

Rekord über 65 Meter stammt aus Peru

Der aktuelle Weltrekord für die grösste Hose stammt aus dem Jahre 2019. Die 65,5 Meter lange Jeans wurde auf einem Parkplatz in der peruanischen Hauptstadt Lima vermessen. Für den neuen Rekord in Beromünster musste beim Guiness-Buch ein Antrag eingereicht werden und das Okay eingeholt werden, erklärte Curschellas dieser Zeitung. Danach musste der Schneider sein Projekt dokumentieren.

Aus der grössten Hose der Welt werden im Anschluss an den Weltrekord 12 000 Stofftaschen genäht, welche die Aufschrift «Diese Tasche war Teil der grössten Hose der Welt» tragen sollen. Die Organisatoren würden sie ebenfalls gerne an interessierte Firmen (als Geschenkidee mit deren Logo) oder an Organisationen verkaufen. Kontakt und Information über die Mailadresse pcurschellas@bluewin.ch