7000 Genesene im Aargau erhalten kein Covid-Zertifikat – warum nicht die ganze Bevölkerung profitiert

Wie viele Covid-Zertifikate hat der Aargau ausgestellt?

Michel Hassler, Mediensprecher des Gesundheitsdepartements, teilt auf Anfrage mit: «In den ersten zehn Stunden wurden 20’000 Zertifikate vergeben. Weitere Zahlen veröffentlichen wir zu gegebener Zeit.»

Wie viele Geimpfte erhalten im Aargau ein Zertifikat?

Der Kanton schreibt: Alle Aargauerinnen und Aargauer, die zwei Impfdosen erhalten haben, können «Geimpft»-Zertifikate beantragen. Schätzungsweise erfüllen aktuell rund 90 Prozent der vollständig immunisierten Bevölkerung – zirka 160’000 Personen – diese Kriterien.

Spielt es eine Rolle, ob man die Impfung im Impfzentrum, in der Hausarztpraxis, oder in der Apotheke erhalten hat?

Nein, das ist egal, die Bestellung des Zertifikats ist für alle gleich. Die Covid-Zertifikate können auf www.ag.ch/covid-zertifikat beantragt werden. Dort sind auch laufend aktualisiert alle Informationen zu den verschiedenen Zertifikaten abrufbar.

Wie erhalten Aargauerinnen und Aargauer, die von Corona genesen sind, ihr Zertifikat?

«Genesen»-Zertifikate können unter https://covidcertificate-form.admin.ch beim Bund bestellt werden. Nötig ist dafür ein Nachweis der Infektion mittels PCR-Test, dieser darf nicht älter als 180 Tage sein.

Gibt es eine Lösung für Personen wie die Aarauerin Jacqueline Kaiser, bei der Corona mit Antigenschnelltest bestätigt wurde?

Leider Nein, ein negativer Antigentest berechtigt laut Bundesamt für Gesundheit nicht für ein «Genesen»-Zertifikat. Im Aargau betrifft dies rund 7000 positiv getestete Personen, weitere Informationen will der Kanton «zu gegebener Zeit» liefern.

Wie kommen Personen, die Covid-19 hatten und später einmal geimpft wurden, zu ihrem Zertifikat?

Vorerst noch gar nicht, aber man arbeite daran, diese Lücke zu schliessen, teilt der Kanton mit. Covid-Zertifikate für Personen, die nach vorangehender Infektion einmal geimpft wurden, sollen voraussichtlich Anfang Juli zur Verfügung stehen.

Wann können Zertifikate für Personen ausgestellt werden, die negativ getestet wurden?

Dafür nennt der Kanton keinen Zeitpunkt, einer der nächsten Schritte sei aber die Ausstellung von «Getestet»-Zertifikaten bei Ärztinnen und Ärzten, in Apotheken und in Laboren.

Ein Leser kritisierte auf Twitter, die Mailadresse des Kantons für Fragen zum Covid- Zertifikat sei überlastet.

Michel Hassler vom Gesundheitsdepartement hält dazu fest: «Das war ein ganz kurzes technisches Problem, das innert kurzer Zeit behoben war.»

Ein Leser meldete sich und sagte, sein Zertifikat sei auf Oktober befristet.

Für Geimpfte ist das Covid-Zertifikat 180 Tage gültig. Die Frist läuft nicht ab dem Tag der Ausstellung, sondern ab Termin der zweiten Impfung. Wenn der Leser im April zweimal geimpft war, gilt sein Zertifikat für sechs Monate, also bis Oktober.

Am Dienstag hiess es vom BAG, die Impfung schütze für zwölf Monate. Gilt das Covid-Zertifikat bald ein Jahr lang?

Für die Dauer der Gültigkeit ist der Bund zuständig, der Aargau übernimmt die Vorgaben. Auf der BAG-Website steht: «Aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse kann die Gültigkeitsdauer angepasst werden.»