
Jahresrechnung der reformierten Kirchgemeinde Strengelbach schliesst mit 178 000 Franken im Plus
Gemäss der Traktandenliste war an der Kirchgemeindeversammlung in der reformierten Kirche vor allem die Jahresrechnung 2020 und die Kreditabrechnung zur Orgelrevision in der Stadtkirche zu genehmigen. 55 Mitglieder waren anwesend.
Nachdem das letzte Protokoll abgenommen wurde, präsentierte Susanna Weber von der Kirchenpflege (Ressort Finanzen) die Jahresrechnung. Diese resultiert mit einem Ertragsüberschuss von rund 178 000 Franken. Das positive Ergebnis erklärt sich einerseits aufgrund von steuerlichen Mehreinnahmen, aber vor allem durch viele Veranstaltungen, die nicht durchgeführt werden konnten. Die Pandemie hat auch das kirchliche Leben direkt getroffen.
Mehrausgaben gegenüber dem Budget gab es im Bereich der Liegenschaften aufgrund einer Machbarkeitsstudie für das Projekt Wuhrmattstrasse, aber auch diverser Reparaturen. Die Kirchenpflege beantragte, dass der Überschuss für zusätzliche Abschreibungen verwendet werden darf und dem Eigenkapital zugewiesen werden soll. Der Präsident der Rechnungsprüfungskommission, Samuel Zürcher, las den Revisionsbericht und liess die Kirchgemeindeversammlung abstimmen. Die Rechnung wurde genehmigt und dem Antrag der Kirchenpflege zugestimmt.
Beim nächsten Traktandum ging es um die Kreditabrechnung für die Orgelrevision. Von den Gesamtausgaben von rund 300 000 Franken sind etwa 220 000 Franken durch Spenden und ein Legat abgedeckt worden. Die Versammlung genehmigte auch diese Rechnung.
Baueingabe für Mehrfamilienhaus erfolgt bald
Aus dem Bereich Liegenschaften informierte Tobias Siegrist von der Kirchenpflege über den Stand der Planungsarbeiten für das Projekt Wuhrmattstrasse. Die Baueingabe für ein Mehrfamilienhaus wird bald erfolgen. Die Kirchgemeindeversammlung hatte dafür im August letzten Jahres einen Kredit von 3 450 000 Franken gesprochen, um die Parzelle, auf der früher ein Pfarrhaus stand, wieder zu überbauen.
Für das Ressort Personal orientierte Marianne Meier von der Kirchenpflege über den positiv verlaufenden Prozess zur Pfarrwahl. Schliesslich wurden einzelne Mitarbeiter und Ehrenamtliche verabschiedet, begrüsst oder gewürdigt und Jubilarinnen und Jubilare geehrt. Die Auszeichnung als «fleissige Biene» ging an Tobias Siegrist für seine vielen ehrenamtlichen Engagements. Präsident Lucien Baumgaertner überreichte ihm einen Honig aus Vordemwald. (zg)