
Momente der Erinnerung auf dem Sennhof-Friedhof
Angehörige von verstorbenen Bewohnenden fanden sich auf dem «Sennhof»-Friedhof zu einer besinnlichen Gedenkfeier ein. Diese wurde von Auszubildenden, den Berufsbildenden in Zusammenarbeit mit den beiden Seelsorgern des «Sennhofs» gestaltet. Das Treffen mit Angehörigen von verstorbenen Bewohnenden hat im Pflegeheim Sennhof Vordemwald eine über zehn Jahre lange Tradition.
Mit «Let it be» wurde die Gedenkfeier eröffnet, bevor Auszubildende die tiefgründige Geschichte von «der traurigen Traurigkeit», welche von «der Hoffnung» befreit wird, vorgetragen wurde.
Berührende Schilderung eines Sterbe-Erlebnisses
Das ganz persönliche Sterbe-Erlebnis einer jungen Auszubildenden berührte sehr. Sie beschrieb den Moment, als sie miterleben durfte, wie eine Bewohnerin den allerletzten Atemzug ihres Lebens machte. Sie beschrieb diese einzigartige Situation in einer einfühlsamen, würdevollen und sehr bewegenden Art. Eine jede und ein jeder konnte sich in diesen speziellen Moment versetzen, eins zu eins mitfühlen.
Mit dem Lied «Das Leben ist schön» zeigten die jugendlichen Pflegenden den hoffnungsvollen Weg in die Zukunft auf, trotz Verlusts eines lieben Menschen. Die beiden Seelsorgenden des «Sennhofs» segneten anschliessend die von den Auszubildenden bunt bemalten und zum Teil beschrifteten Steine, verbunden mit den besten Wünschen an die jungen Auszubildenden und allen Teilnehmenden. Gedichte und das Lied «ein Hoch auf uns» rundeten die Gedenkfeier ab.
Bevor sich die teilnehmenden Angehörigen der Gedenkfeier auf den Weg vom «Sennhof»-Friedhof ins Schloss-Café zu Kaffee und Kuchen machten, wählten sie zur Erinnerung an ihre verstorbenen Liebsten einen dieser Steine aus. Angehörige, welche nicht an der Gedenkfeier teilnehmen konnten, können in den nächsten Wochen den Friedhof oberhalb des «Sennhofs» besuchen und einen der bunt bemalten Steine als Erinnerung nach Hause mitnehmen. (psv/zt)