Monica Plüss, die Frau für alle Fälle

Die Kanti ganz nah

An einem Nachmittag pro Woche liegt der Schwerpunkt an der Kantonsschule Zofingen auf selbst organisiertem Lernen (SOL). Dabei haben die 16- bis 18-jährigen Schüler in Gruppen Portraits verfasst von Personen, die Bezug zur Kantonsschule haben. In loser Folge druckt das ZT eine Auswahl dieser ­Texte ab. (zt)

Als dreifache Mutter und Grossmutter einer Enkelin hat Monica Plüss viele Erfahrungen gesammelt, die sie auch in ihrem Job an der Kanti Zofingen anwenden kann. Nur einen Katzensprung von ihrem Arbeitsort entfernt, lebt sie mit ihrem langjährigen Partner in Brittnau. ­Daher bevorzugt Plüss bei schönem Wetter das Fahrrad an­stelle des Autos für ihren Arbeitsweg. Ihre Antwort auf die unangenehme Frage nach ihrem Alter lautet wie folgt: «Ich muss mich langsam, aber sicher mit meinem Pensionsalter auseinandersetzen.» Ihre Freizeit gestaltet sie gerne mit Lesen, Kochen und Gärtnern. Das schöne Wetter geniesst sie am liebsten in der freien Natur.

Gutes Namensgedächtnis überrascht

Nachdem Monica Plüss die Bezirksschule abgeschlossen hatte, machte sie auf Wunsch ihrer Eltern eine kaufmännische Lehre in einer Bank in Zofingen. Bis heute bereut sie, dass sie sich nicht durchgesetzt und ihren Traumberuf als Primarlehrerin verfolgt hat. Auch in ihrem jetzigen Beruf als Schulsekretärin schätzt sie den Umgang mit den Jugendlichen sehr.

Eines ihrer Talente ist das Merken von Namen. Die Kantischüler sind oftmals überrascht, wenn sie von Monica Plüss spontan mit dem Namen angesprochen werden.

Monica Plüss arbeitet nicht das ganze Jahr gleich. Auf dem Papier sind es 85 Prozent, welche sie übers ganze Jahr selbst einteilen kann. Dabei kann sie saisonale Schwankungen gut berücksichtigen. Die strengste Phase ist die Zeit nach den Frühlingsferien bis Mitte Juli. Dann stehen die Maturaprüfungen, die Kurseinteilungen sowie allgemeine Arbeiten im Zusammenhang mit dem neuen Schuljahr an. Die Vorstellung, dass das Sekretariat über die Ferien geschlossen hat, stimmt so nicht. Im Gegensatz zu den Schülern hat Monica Plüss lediglich sechs Wochen Ferien.

Zuverlässig wie eine Schweizer Uhr

Zu Monica Plüss’ Arbeiten gehört nicht nur das Telefonabnehmen, wie man vielleicht denkt. Jede Anfrage, jeder Brief und jeder Beschluss geht über ihr Pult. Kein Wunder, dass Plüss über alles bestens Bescheid weiss. Sie hat einen Sinn für Gerechtigkeit und nutzt ihren Einfluss für ein angenehmeres Schulklima. Trotz ihrer Bescheidenheit kann sie ihren Willen durchsetzen und Veränderungen anstreben. Als Sekretärin ist sie der laufende Motor für den reibungslosen Schulalltag. Auf Plüss ist immer Verlass. «Zuverlässig und pünktlich wie eine Schweizer Uhr», mit diesen Worten beschreibt sie Prorektor Dominique Metzler.

Anpassungsfähig und empathisch

Auch wenn sie ihren Beruf gerne ausführt, gibt es natürlich auch Schattenseiten. Die mangelnde Bewegung ist etwas, das ihr fehlt.

Die Veränderungen bezüglich der Digitalisierung haben ihr keine Mühe bereitet. Hier zeigt sich ihre gut ausgeprägte Anpassungsfähigkeit. Die Anzahl der Schüler und Schülerinnen, die das Sekretariat wegen Fragen aufgesucht haben, hat sich stark reduziert. Seitdem die Schülerschaft ihre eigenen Laptops mitbringt, sind es hauptsächlich die Abteilungslehrpersonen, die das Sekretariat regelmässig besuchen. Dass sich der direkte Kontakt mit den Schülern reduziert hat, findet Plüss schade. Denn wie Prorektor Metzler sagt: «Sie hat immer ein offenes Ohr für die Schülerschaft und ist gewillt, eine Lösung für alle Anliegen der Schüler und Schülerinnen zu finden.»

Sie hilft den Schülern gerne und es liegt ihr auch besonders gut. Sie begründet diese Fähigkeit mit folgenden Worten: «Ich hatte selbst auch Kinder in diesem Alter und kenne die Sorgen und Nöte von Jugendlichen. Ich nehme diese stets ernst und versuche, mein Bestes zu geben. Dadurch fühlt man sich den Schülern näher verbunden.» Diese empathische Art kommt sehr gut an.

Alessia Scheuchzer
17 Jahre
Klasse 2E
Brittnau

Marc Hungerbühler
16 Jahre
Klasse 2E
Balzenwil

Serena Restuccio
17 Jahre
Klasse 2E
Safenwil