
Aargau: Warnung vor dreisten Dieben und Betrügern – hohe Aktivität am Wochenende
Vermehrt stellte die Kantonspolizei fest, dass Ende letzter Woche verdächtige Personen aus Osteuropa in Erscheinung getreten waren. Mit dreister Vorgehensweise versuchten sie, Opfer abzulenken und an Wertsachen zu gelangen.
Am Freitagabend, 7. August fiel bei Frick ein bulgarisches Fahrzueg auf, welches eine Panne vorgetäuscht haben dürfte und Fahrzeuge zum Anhalten bewegte. Ein verdächtiges Auto, besetzt mit zwei rumänischen Männern konnte durch die Polizei angehalten werden. Gegen diese wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betrugs eingeleitet. Es handelt sich um zwei Männer im Alter von 30 und 35 Jahren, ohne Wohnsitz in der Schweiz.
Am Samstag, 8. August verzeichnete die Polizei drei Meldungen (Obersiggenthal, Schafisheim und Leutwil), wobei an privaten Adressen verdächtige Personen aufgetreten sind. Während der Kontaktaufnahme, schlichen weitere Personen, die der Gruppe angehören dürften, ins Innere der Objekte ein, um an Geld oder Wertsachen zu gelangen. In Schafisheim fiel ein Auto mit französischer Nummer auf. In einem Fall wurden Werkzeuge und Geräte für zirka 1000 Franken entwendet.
Polizei mahnt zur Vorsicht
Die Kantonspolizei Aargau mahnt zur Vorsicht. Werden Sie durch fremde Personen angesprochen oder bedrängt, halten Sie sich bedeckt und zurückhaltend. Bei verdächtigen Beobachtungen orientieren Sie umgehend den Polizeinotruf via die Telefonnummer 117.