Ab heute Mittwoch: Belagssanierung auf der Sägetstrasse

Die Sägetstrasse ist von heute Mittwochmittag bis Freitagmorgen komplett gesperrt. Der Abschnitt zwischen dem Strengelbacher Jutliweg und der Christen Metallbau AG bekommt einen Flüsterbelag. «Der Lärm reduziert sich dabei im Vergleich zu einem normalen Belag um etwa sechs Dezibel, was etwa einer Halbierung der Verkehrsmenge entspricht», sagt Marco Gerlach, Leiter Abteilung Bau der Gemeinde Strengelbach. «Die Vollsperrung ermöglicht uns, den Belag über die ganze Strassenbreite einzubauen.» So entstehe in der Strassenmitte keine Fuge, die nach ein paar Jahren wieder ausgefugt werden müsste. Die Arbeiten seien dank der Sperrung zudem in einem einzigen Arbeitsgang möglich. Klappt der Einbau wegen schlechten Wetters am Donnerstag nicht, verzögert sich die Sperrung bis Samstagmorgen.

Der Flüsterbelag ist nicht die einzige Neuerung, welche die Sägetstrasse derzeit erfährt: Auch auf dem Rothrister Abschnitt zwischen dem Milchhüsli und der Eggasse bekommt sie bald eine neue Oberfläche verpasst. «Wir haben uns dort für einen Dünnschichtbelag entschieden», sagt der Rothrister Bauverwalter Walter Gloor. Der Einbau dieser dünnen Asphaltschicht ist weniger aufwendig als eine komplette Erneuerung der Strassenoberfläche; jedoch nachhaltiger als ein punktuelles Ausbessern der Schäden. «Wir haben damit auch bei anderen Strassen gute Erfahrungen gemacht.» Die Randsteine werden ebenfalls teilweise erneuert. Viele sind locker und lösen sich bei Erschütterungen durch vorbeifahrende Autos aus den Fugen, was zu gefährlichen Situationen führen könne.

Wie lange die Bauarbeiten dauern, hängt vom Wetter ab. «Wir hoffen, dass die Werkleitungsarbeiten bis Ende Jahr abgeschlossen sind. Die Strassenbauarbeiten mit dem Einbau der Deckschicht erfolgen dann im Frühling 2019 », sagt Walter Gloor. Die Belagsarbeiten werden nämlich in Koordination mit den Werkleitungen ausgeführt: Die alte, bestehende Wasserleitung zwischen Milchhüsli und Eggasse, die der Gemeinde Strengelbach gehören, muss erneuert werden. Die Firma Aeschlimann aus Zofingen hat gestern mit den Arbeiten begonnen. Sobald die neuen Leitungen verlegt sind, übernimmt Aeschlimann im Frühling 2019 auch den Einbau des Dünnschichtbelags. Der Verkehr wird während den Bauarbeiten über eine Ampel geführt.